Anchor Rechtsanwälte
Anchor Management
Anchor Rechtsanwälte
Anchor Management
Anchor Rechtsanwälte
Anchor Management
  • {$language}:
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Anchor Rechtsanwälte
    • Über Uns
    • Leistungen
    • Team
  • Anchor Management
    • Über Uns
    • Leistungen
    • Team
  • Aktuelles
    • Aktuelle News
    • Presse
  • Milestones
  • Publikationen
  • Karriere
    • anchor Rechtsanwälte - Karriere
    • anchor Management - Karriere
    • Initiativbewerbung
  • Kontakt & Standorte

MILESTONES

  • anchor Milestones

UNSERE
MILESTONES

anchor lässt sich in die Karten schauen, aber nicht in die Akten. Einen Ausschnitt der Tätigkeitsbereiche, mit denen wir bei ausgesuchten Mandanten zu tun hatten, können Sie sich hier sortiert nach Tätigkeitsbereich, zuständigem Anwalt und Jahr anzeigen lassen.

Paul Abel
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste
Beratung eines belgischen Solarmodulherstellers

Absicherung der Lieferbeziehung gegenüber einem insolventen Unternehmen in Deutschland.

  • Internationales Insolvenzrecht
  • Insolvenzrechtliche Gläubiger-, Management- & Gesellschafterberatung

Dr. Christof Schiller

2015

Elektro Holl GmbH Elektrotechnik und Netzwerktechnologie

Insolvenzverwaltung eines Elektroinstallationsbetriebs für Verkehrstechnik im Bereich ÖPNV (Signalisierungs- und Beleuchtungssysteme) sowie für Steuerungs- und Sicherheitstechnik mit 15 Mitarbeitern.

  • Distressed M&A
  • Insolvenzverwaltung

Dr. Paul Abel 

Daniel Koch

2015

Beratung einer neuseeländischen Maschinenbaugesellschaft

Beratung beim Kauf eines Unternehmens aus der Insolvenz, Verhandlungen mit dem Insolvenzverwalter und der Bundesagentur für Arbeit und Kunden. Bilinguale Vertragsgestaltung.

  • Distressed M&A
  • Insolvenzrechtliche Gläubiger-, Management- & Gesellschafterberatung

Dr. Christof Schiller

2015

Backhaus Wiedemann GmbH

Insolvenzverwaltung eines teilindustriellen Backwarenproduktionsbetriebes für Lieferkunden mit 45 Mitarbeitern; zwei Verkaufsfilialen und Kantinen. Schwerpunkte: Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebes unter erschwerten Bedingungen (nur ein Monat Insolvenzgeldzeitraum), Durchführung eines M&A-Prozesses, Verhandlung mit Übernahmeinteressenten und Lieferanten, Umsetzung von Personalmaßnahmen

  • Distressed M&A
  • Insolvenzverwaltung

Dr. Paul Abel 

Daniel Koch

2015

Insolvenzplan über Einzelunternehmer

Konzeption, Erstellung, Verhandlung und Umsetzung des Insolvenzplans für einen Einzelunternehmer aus der Rolle des Insolvenzverwalters. Nach rd. 16 Monaten Fortführung im eröffneten Verfahren wurde das Insolvenzverfahren beendet und der Betrieb mit 16 Mitarbeitern wird wieder durch den Inhaber geführt, der darüber hinaus mittels Insolvenzplan vorzeitig die Restschuldbefreiung erhielt.

  • Insolvenzplan
  • Insolvenzverwaltung

Prof. Dr. Martin Hörmann 

Dr. Florian Harig 

Kim Maier-Johnson

2015

Gutmann Maschinenbau GmbH

Insolvenzverwaltung eines Maschinenbauunternehmens mit 66 Arbeitnehmern. Schwerpunkte: Fortführung, Durchführung eines M&A Prozesses, Verhandlungen mit den finanzierenden Banken, Lieferanten und Kunden, Vorbereitung und Umsetzung von Personalmaßnahmen. Im Ergebnis konnte vier Monate nach Insolvenzantragstellung eine übertragende Sanierung und der Erhalt von nahezu allen Arbeitsplätzen nach zweieinhalb monatiger Fortführung im eröffneten Insolvenzverfahren erreicht werden.

  • Distressed M&A
  • Insolvenzverwaltung
  • Sanierungsarbeitsrecht

Prof. Dr. Martin Hörmann 

Vincenz von Braun 

Kim Maier-Johnson 

Markus Koch 

2015

Autohaus Voigt GmbH

Insolvenzverwaltung einer Autohaus-Gruppe an 2 Standorten (Löbau und Bautzen) mit den Schwerpunkten: Stabilisierung und Fortführung der Geschäftsbetriebe, Handel mit Neu- und Gebrauchtfahrzeugen (VW Gruppe, Audi-Vertragshändler) sowie Werkstattbetriebe mit insgesamt 110 Arbeitnehmern. M&A Prozess während des vorläufigen Verfahrens und Fortführung im eröffneten Verfahren bis zum Verkauf des Unternehmens. Im Wege der übertragenden Sanierung durch Verkauf an zwei Erwerber konnte ein Großteil der Arbeitsplätze erhalten werden.

  • Distressed M&A
  • Insolvenzverwaltung
  • Sanierungsarbeitsrecht

Silvio Höfer 

Nicole Scholle

Dr. Florian Harig 

Markus Koch

2015

Umsetzung eines Teilinsolvenzplans

Erstellung und Umsetzung eines Insolvenzplans als sog. Teilplan aus der Rolle des Insolvenzverwalters. Der Schuldner erhielt im Wege des Insolvenzplans vorzeitig die Restschuldbefreiung. Der Plan hatte keine verfahrensbeendende Wirkung und lässt die Verwertung im Übrigen unberührt.

  • Insolvenzplan
  • Insolvenzverwaltung

Dr. Christoph Herbst 

Dr. Florian Harig

2015

A.D.A.M. Audio GmbH

Beratung des Investors beim Erwerb eines Lautsprecherproduzenten mit rd. 50 Mitarbeitern aus der Insolvenz. Die Beratung umfasste die Kaufvertragsgestaltung sowie Fragen des Sanierungsarbeitsrechts.

  • Distressed M&A
  • Sanierungsarbeitsrecht

Vincenz von Braun 

Silvio Höfer

2015

Beratung eines CRO/CFO bei Eintritt in die Geschäftsführung einer Public-Private-Partnership

Beratung eines Geschäftsführers während der Verhandlungen über den Eintritt als CRO/CFO in eine PPP (Public-Private-Partnership). Erstellung des Dienstvertrags mit besonderem Fokus auf Haftungsvermeidung und –minimierung und begleitende Beratung während der Verhandlungsphase bis hin zum Vertragsabschluss. Zusätzliche Erstellung einer Haftungsfreistellungsvereinbarung mit einem Gesellschafter der PPP.

  • Insolvenzrechtliche Gläubiger-, Management- & Gesellschafterberatung

Silvio Höfer 

Dr. Christoph Herbst 

Markus Koch

2015

Beratung des Private Equity-Eigentümers eines Kosumgüterherstellers

Beratung des Private-Equity-Eigentümers eines Konsumgüterherstellers für den Fall der Insolvenz eines Portfoliounternehmens. Abschirmung der restlichen Portfoliounternehmen vor Risiken aus dieser Insolvenz. Absicherung bereits erfolgter und zukünftig noch geplanter Immobilien- und Unternehmensverkäufe aus dem Portfoliounternehmen heraus.

  • Insolvenzrechtliche Gläubiger-, Management- & Gesellschafterberatung

Dr. Thomas Rieger

2014

Beratung eines Gläubigerausschussmitglieds

Beratung eines Gläubigerausschussmitglieds zur Haftungsvermeidung und zu den Möglichkeiten der Aufhebung einer Eigenverwaltung.

  • Insolvenzrechtliche Gläubiger-, Management- & Gesellschafterberatung

Dr. Thomas Rieger

2014

Beratung eines international agierenden Maschinenbauunternehmens

Beratung einer international tätigen Unternehmensgruppe aus dem Bereich Maschinenbau und Projektgeschäft. Koordination der Finanzierer, Prüfung insolvenzrechtlicher Situation und Dokumentation der positiven Fortbestehensprognose einschließlich der US-Aktivitäten.

  • Insolvenzrechtliche Gläubiger-, Management- & Gesellschafterberatung

Dr. Christoph Herbst

2014

Insolvenzrechtliche Beratung eines Einzelhandelunternehmens

Nach Erhebung des insolvenzrechtlichen Status erfolgten Konzeption und Dokumentation einer Fortbestehensprognose und regelmäßiges Monitoring der einzelnen Fortschritte. Nachdem sich aus dem regelmäßigen Wochenreporting ergab, dass eine entscheidende Prämisse der Fortbestehensprognose weggefallen war, erfolgte die kurzfristige Suche nach Sanierungsoptionen und parallel die Vorbereitung eines Insolvenzverfahrens. Nach Scheitern der Sanierungsbemühungen Stellung des vorbereiteten Insolvenzantrags.

  • Risikovorsorge, Anfechtungs- & Haftungsansprüche
  • Insolvenzrechtliche Gläubiger-, Management- & Gesellschafterberatung

Dr. Christoph Herbst

2014

Insovenzrechtliche Beratung eines mittelständischen Automobilzulieferers

Beratung der Geschäftsführung eines mittelständischen Automobilzulieferers bei der Insolvenzvermeidung und dem Verkauf des Unternehmens an einen Finanzinvestor unter Wahrung der gesetzlichen Pflichten. Letzlich konnte der Investor dazu bewegt werden, den Erwerb in der zur Vermeidung einer Insolvenzantragspflicht notwendigen Geschwindigkeit und mit den hierfür notwendigen Zusagen zu erwerben und dadurch die Insolvenz vermieden werden.

  • Insolvenzrechtliche Gläubiger-, Management- & Gesellschafterberatung
Alexander Reus

2014

Beratung eines mittelständischen Logistikunternehmens bei einem Kauf aus der Insolvenz

Beratung eines mittelständischen Logistikunternehmens bei dem Erwerb des Geschäftsbetriebs eines Wettbewerbers im Zuge von dessen Desinvest aufgrund einer Unternehmenskrise. Konzeptionierung, Vorbereitung und Umsetzung der Unternehmenstransaktion; inklusive Erstellung und Verhandlung der erforderlichen Vertragsdokumentation.

  • Distressed M&A

Dr. Roman Köper

2014

Reifen Ihle Gruppe

Insolvenzverwaltung einer Unternehmensgruppe mit rd. 230 Arbeitnehmern aus dem Bereich Reifenhandel (12 Filialen) sowie einer Reifenrunderneuerung. Die Schwerpunkte umfassten: Fortführung, Durchführung des Verkaufsprozesses, Verhandlungen mit Immobilieneigentümern und Gesellschaftern. Im Ergebnis konnte der Verkauf des Reifenhandels an einen strategischen Investor mit Erhalt aller diesbezüglichen 101 Arbeitsplätze nach 10 Monaten Betriebsfortführung in der Insolvenz erreicht werden. Der Bereich Reifenrunderneuerung konnte unter Erhalt der dort bestehenden rd. 100 Arbeitsverältnisse an einen Finanzinvestor veräußert werden.

  • Distressed M&A
  • Insolvenzverwaltung
  • Sanierungsarbeitsrecht

Prof. Dr. Martin Hörmann 

Alexander Reus 

Silvio Höfer 

Dr. Florian Harig 

Dr. Thomas Rieger 

Markus Koch

2014

Geiselmann Print Kommunikation GmbH

Sachwaltung in der Insolvenz einer Druckerei mit 70 Arbeitnehmern mit den Schwerpunkten: Überwachung der Fortführung des Unternehmens durch die Eigenverwaltung und Begleitung des Insolvenzplanverfahrens.

  • Insolvenzplan
  • Sachwaltung

Prof. Dr. Martin Hörmann 

Alexander Reus 

Dr. Florian Harig

2014

A2 Autohaus-Gruppe

Beratung des Geschäftsführers in der Krise der vier Gruppenunternehmen (ca. 200 Mitarbeiter). Prüfung von Insolvenzgründen und Maßnahmen zur Vermeidung von Haftungen des Geschäftsführers. Dabei Abstimmung mit dem Treuhänder (doppelseitige Sanierungstreuhand). Vorbereitung der Insolvenzanträge.

  • Insolvenzrechtliche Gläubiger-, Management- & Gesellschafterberatung

Silvio Höfer 

Dr. Florian Harig

2014

Ziegelmundstückbau Braun GmbH

Sachwaltung in der Insolvenz eines mittelständischen Unternehmens mit 150 Arbeitnehmern, einem führenden Unternehmen bei der Entwicklung von Mundstücken für Katalysatoren der Automobilindustrie, Petrochemie und anderen Industriezweigen. Schwerpunkte waren: Fortführung, Verhandlungen Personalabbau und Gründung einer Transfergesellschaft. Im Ergebnis konnte eine übertragende Sanierung durch den Verkauf des Unternehmens erreicht werden.

  • Distressed M&A
  • Sachwaltung

Prof. Dr. Martin Hörmann 

Alexander Reus 

Silvio Höfer

2014

Gross Fahrzeugwerk GmbH

Insolvenzverwaltung eines Fahrzeugbauunternehmens mit 21 Arbeitnehmern; Schwerpunkte: Fortführung, Durchführung eines Verkaufsprozesses ohne M&A-Berater. Im Ergebnis konnte eine übertragende Sanierung drei Monate nach Insolvenzantragstellung und der Erhalt von nahezu allen Arbeitsplätzen erreicht werden.

  • Distressed M&A
  • Insolvenzverwaltung

Prof. Dr. Martin Hörmann 

Dr. Florian Harig

2014

Pflaum's feine Frische GmbH

Insolvenzverwaltung eines Lebensmittelherstellers mit 30 Mitarbeitern. Schwerpunkte waren die Fortführung des Betriebs und die Durchführung eines Verkaufsprozesses ohne M&A-Berater. Im Ergebnis konnte eine übertragende Sanierung bereits drei Monate nach Insolvenzantragsellung und der Erhalt aller Arbeitsplätze erreicht werden.

  • Distressed M&A
  • Insolvenzverwaltung

Prof. Dr. Martin Hörmann 

Dr. Florian Harig

2014

Beratung eines DAX-Unternehmens im Rahmen der Insolvenz eines Geschäftspartners

Beratung eines DAX-Unternehmens in der Insolvenz eines Geschäftspartners. Abschirmung vor Risiken aus dieser Insolvenz. Erarbeitung einer Verhandlungsstrategie gegenüber dem Insolvenzverwalter.

  • Insolvenzrechtliche Gläubiger-, Management- & Gesellschafterberatung

Alexander Reus 

Dr. Thomas Rieger

2014

GVD Glasveredelung Dillingen GmbH

Insolvenzverwaltung eines glasverarbeitenden Betriebs mit 70 Mitarbeitern. Schwerpunkte: Stabilsierung und Fortführung des Geschäftsbetriebs unter erschwerten Bedingungen (nur 14 Tage Insolvenzgeldzeitraum), Durchführung eines M&A-Prozesses, Verhandlungen mit der finanzierenden Bank und den Lieferanten, Umsetzung von Personalmaßnahmen, einvernehmliche Regelung weiterer kritischer und streitiger Sachverhalte.

  • Distressed M&A
  • Insolvenzverwaltung
  • Sanierungsarbeitsrecht

Prof. Dr. Martin Hörmann 

Vincenz von Braun 

Silvio Höfer 

Daniel Koch 

Markus Koch

2014

Beratung der deutschen Tochtergesellschaft eines der größten weltweit agierenden Unternehmens der Werbebranche

Entwicklung der Stratgegie und Umsetzung eines Personalabbaus unter Beteiligung des Betriebsrats. Bis auf wenige Ausnahmen konnten Kündigunsschutzprozesse vermieden werden. Die vom Unternehmen bereitgestellten Sozialplanmittel konnten im Ergebnis deutlich unterschritten werden. Die für die Restrukturierung erforderlichen Personalmaßnahmen konnten erfolgreich umgesetzt werden.

  • Sanierungsarbeitsrecht

Silvio Höfer 

Markus Koch

2014

Beratung eines Unternehmens im Bereich E-Commerce

Erfolgreiche Beratung eines Unternehmens im Bereich E-Commerce zur nachhaltigen Vermeidung der Insolvenzantragspflicht. Monitoring Insolvenzgründe, Koordination Gesellschafter, Erarbeitung geeigneter Maßnahmen zur nachhaltigen Finanzierung. Dies ermöglichte eine Neugliederung der Gesellschafterstruktur und damit eine nachhaltige Finanzierung und Insolvenzvermeidung.

  • Insolvenzrechtliche Gläubiger-, Management- & Gesellschafterberatung

Dr. Christoph Herbst

2014

Rena Lange

Beratung der Geschäftsführung eines Modekonzerns in der Krise mit rund 100 Arbeitnehmern. Nach Erstellung der für die insolvenzrechtliche Bewertung erforderlichen Auswertungen und der Begleitung von Gesprächen mit den finanzierenden Banken wurde das Insolvenzverfahren vorbereitet. Besonderes Augenmerk lag hierbei auf der von der Unternehmensgruppe begebenen, öffentlich gehandelten Mittelstandsanleihe, für deren Emittentin ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung vorbereitet und konzeptioniert wurde.

  • Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren & Insolvenzplan

Dr. Christoph Herbst

2014

Insolvenzrechtliche Beratung eines Dienstleisters im Bereich Gesundheitswesen.

Beratung der Geschäftsführer einer Gruppe von Dienstleistungsunternehmen mit ca. 300 Arbeitnehmern. Nach Erfassung der für die insolvenzrechtliche Bewertung relevanten Daten erfolgte die Vorbereitung eines geordneten Insolvenzverfahrens.

  • Insolvenzrechtliche Gläubiger-, Management- & Gesellschafterberatung

Dr. Christoph Herbst

2014

Forderungstreuhand nach Unternehmensverkauf

Zur Vermeidung einer Anfechtung gegenüber dem Altgesellschafter nach § 135 InsO nach Verkauf seiner Unternehmensanteile und seiner Forderungen aus Gesellschafterdarlehen, übernimmt anchor die Forderungen treuhänderisch und vermeidet somit eine Rückzahlung und eine Anfechtung.

  • Distressed M&A, Treuhand-Modelle & Liquidationen

Dr. Christoph Herbst 

Dr. Thomas Rieger

2014

Ludwig Leuchten GmbH & Co. KG

Aktive Sachwaltung im Insolvenzverfahren eines produzierenden Unternehmens mit folgenden Schwerpunkten: Kontrolle Eigenverwaltung, Koordination des Gläubigerausschusses, Erarbeitung des Insolvenzplans und der erforderlichen Vergleichsrechnung, Verhandlungen mit den finanzierenden Banken und Lieferanten, Umsetzung von Personalmaßnahmen, Moderation der Verhandlungen zwischen den Gesellschaftern zur Schaffung einer neuen Gesellschafterstruktur und zur Finanziernug des Sanierungsbeitrags. Im Ergebnis wurde der ausgearbeitete Insolvenzplan mit 100%-iger Zustimmung durch die Gläubiger und Gesellschafter angenommen, es konnten 200 Arbeitsplätze erhalten werden, die Quote für einfachen Insolvenzgläubiger beträgt 22,5%. Das Insolvenzverfahren konnte innerhalb eines halben Jahres nach Insolvenzantragstellung beendet werden.

  • Insolvenzplan
  • Sachwaltung
  • Sanierungsarbeitsrecht

Dr. Paul Abel 

Vincenz von Braun 

Alexander Reus

2014

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste
Keine Nachrichten verfügbar.

Kontakt

  • AUGSBURG
  • BRAUNSCHWEIG
  • DÜSSELDORF
  • HANNOVER
  • HILDESHEIM
  • KÖLN
  • MANNHEIM
  • MÜNCHEN
  • REGENSBURG
  • STUTTGART
  • ULM
  • WEILHEIM I. OB

Sozietät

  • ANCHOR RECHTSANWÄLTE
  • ANCHOR MANAGEMENT
  • AKTUELLES
  • PRESSE
  • MILESTONES
  • PUBLIKATIONEN
  • STANDORTE
  • KARRIERE

Tätigkeitsbereiche

  • Insolvenz & Sanierung
  • Insolvenzrechtliche Beratung
  • Operatives Interim Management

Team

  • ANCHOR RECHTSANWÄLTE
  • ANCHOR MANAGEMENT

Gläubigerinformation

  • ANGI
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ANGI
Diese Website verwendet Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Wenn Sie unsere Seite weiterhin nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Detaillierte Informationen zu Cookies finden Sie hier

Ok