Anchor Rechtsanwälte
Anchor Management
Anchor Rechtsanwälte
Anchor Management
Anchor Rechtsanwälte
Anchor Management
  • {$language}:
  • Deutsch
  • English
  • Anchor Rechtsanwälte
    • Über Uns
    • Leistungen
    • Team
  • Anchor Management
    • Über Uns
    • Leistungen
    • Team
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Presse
  • Milestones
  • Publikationen
  • Karriere
    • Rechtsanwälte
    • Management
    • Initiativbewerbung
  • Kontakt & Standorte

PUBLIKATIONEN

 

AKTUELLE
PUBLIKATIONEN

Artikel, Urteilsbesprechungen, Vorträge, Buchveröffentlichungen u.v.m. unserer Anwälte im Überblick.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 10
  • nächste
Voraussetzungen und Ablauf eines Eigenverwaltungsverfahrens
Alexander Reus
Silvio Höfer
Fachartikel
NZI 2019, 57
2019
Die Fortbestehensprognose im Rahmen des modifizierten zweistufigen Überschuldungsbegriffs
Dr. Thomas Rieger
Buchpublikation
Dortmund 2018
2018
Der subjektive Parteiwille
Dr. Philipp Ziegler
Buchpublikation
Mohr Siebeck, Tübingen 2018
2018
Gefähr­liche Deckungs­lücke bei ver­spä­tetem Insol­venz­an­trag
Dr. Michael Flitsch
Dr. Thomas Rieger
Fachartikel
LTO Legal Tribune Online
2018
Zur Unwirksamkeit eines Insichgeschäfts des einzelvertretungsberechtigten GmbH-Geschäftsführers wegen Missbrauchs der Vertretungsmacht ("media control")
Dr. Martin Göbel
Urteilsbesprechung
EWiR 2018, 361
2018
Zur insolvenzgerichtlichen Vorprüfung eines Insolvenzplans
Florian Harig
Urteilsbesprechung
EWiR 2018, 313
2018
Keine RSB-Versagung bei bloßem Abschluss von Darlehensvertrag und Schuldanerkenntnis mit Ratenzahlungsvereinbarung
Thomas Rieger
Urteilsbesprechung
NZI 2018, 346
2018
Mögliche Anwendungsfälle des Koordinationsplans nach § 269 h InsO in der Praxis
Silvio Höfer
Florian Harig
Fachartikel
NZI-Beilage 2018, 38
2018
The benefits and potential pitfalls of a distressed M&A in Germany
Dr. Christof Schiller
Fachartikel
Practical Law
Download file
2018
Der Antrag nach § 253 IV InsO in der Praxis des Insolvenzplanverfahrens
Florian Harig
Fachartikel
NZI 2018, 969
2018
Successful transfer of German internet based payment system
Vincenz von Braun
Fachartikel
eurofenix, Summer 2017, S. 34-35
Download file
2017
Länderbericht Deutschland
Dr. Robert Hänel
Buchpublikation
Office-Holder Remuneration: Some International Comparisons – Special Report, INSOL International, London, March 2017
2017
Dilemma bei der Durchsetzung von Forderungen
Florian Harig
Fachartikel
Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 24/2017, 12
Download file
2017
Restschuldbefreiung mittels Insolvenzplan
Florian Harig
Fachartikel
ZInsO 2017, 752
2017
Zur Aktivierbarkeit von Bürgschaften im Rahmen der insolvenzrechtlichen Überschuldungsprüfung
Florian Harig
Fachartikel
DZWIR 2017, 401
2017
EuInsVO Kommentar, Art. 6, 21-23 EuInsVO, Art. 102c §§ 6, 10 EGInsO
Dr. Robert Hänel
Buchpublikation
Vallender (Hrsg.), Köln 2017
2017
Protocol for International Recognition of Insolvency Proceedings Affecting Natural Persons
Dr. Robert Hänel
Buchpublikation
INSOL International, London, June 2017 (Co-Autoren: William A. Courage, Eric Levenstein, Nastascha van Vuuren, Hon. Judge Leif M. Clark, John Baird)
2017
Befugnisse des Verwalters
Dr. Robert Hänel
Fachartikel
Nunner-Krautgasser/Garber/Jaufer (Hrsg.), Grenzüberschreitende Insolvenzen im europäischen Binnenmarkt
2017
Die Rolle des Sachwalters in der Eigenverwaltung – nur Wachhund des Gerichts oder Mitgestalter des Verfahrens?
Dr. Robert Hänel
Fachartikel
Restructuring & Finance Year Book 2017 Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Download file
2017
The view from Germany
Dr. Christof Schiller
Fachartikel
Global Turnaround 2017, Heft 2 S. 4 ff
2017
Germany’s restructuring market is at a crossraods
Dr. Christof Schiller
Fachartikel
Global Turnaround 2017, Heft 11 S. 11 ff
2017
Keine Geschäftsführerhaftung für Steuerschulden bei ausdrücklich fehlender Zustimmung des vorläufigen Sachwalters
Thomas Rieger
Michael Verken
Urteilsbesprechung
NZI 2017, 495
2017
Fünf Jahre ESUG: Gesetzgeberische Ziele sind erfüllt
Kim Johnson
Florian Harig
Fachartikel
Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 11/2017, 11
Download file
2017
Nachschusspflicht kraft Treuepflicht im Gesellschaftsrecht
Dr. Martin Göbel
Dissertation
Peter Lang, Berlin 2017
2017
Mangelhafte Prozessführung des Hauptschuldners belastet Bürgen
Martin Göbel
Fachartikel
Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 01/2017, 15
Download file
2017
Kein Geschenk – Im Blickpunkt: Der Zickzackkurs des BGH zu § 134 InsO
Martin Göbel
Fachartikel
Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 06/2017, 14
Download file
2017
Lizenz zu töten – Im Blickpunkt: Der BGH und § 103 InsO
Martin Göbel
Fachartikel
Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 03/2017, 13
Download file
2017
Punktuell neu justiert – Im Blickpunkt: Praxisfolgen der aktuellen Reform des Insolvenzanfechtungsrechts
Florian Harig
Fachartikel
Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 05/2017, 9
Download file
2017
Die strategische Insolvenz für den Neustart
Vincenz von Braun
Fachartikel
Gründerszene, 12/2016
2016
Wettbewerb der Rechtsordnungen
Dr. Christoph Herbst
Florian Harig
Fachartikel
Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 25/2016, 6
Download file
2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 10
  • nächste

Kontakt

  • AUGSBURG
  • BRAUNSCHWEIG
  • DÜSSELDORF
  • HANNOVER
  • HILDESHEIM
  • KÖLN
  • MANNHEIM
  • MÜNCHEN
  • STUTTGART
  • ULM
  • WEILHEIM I. OB

Sozietät

  • ANCHOR RECHTSANWÄLTE
  • ANCHOR MANAGEMENT
  • AKTUELLES
  • PRESSE
  • MILESTONES
  • PUBLIKATIONEN
  • STANDORTE
  • KARRIERE

Tätigkeitsbereiche

  • Insolvenz & Sanierung
  • Insolvenzrechtliche Beratung
  • Operatives Interim Management

Team

  • ANCHOR RECHTSANWÄLTE
  • ANCHOR MANAGEMENT

Gläubigerinformation

  • ANGI
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ANGI
Diese Website verwendet Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Wenn Sie unsere Seite weiterhin nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Detaillierte Informationen zu Cookies finden Sie hier

Ok