Reorganisation options and preventive restructuring (StaRUG)
We will sit down with you to explore all the available reorganisation options.
To avoid insolvency proceedings, the pending restructuring framework can be the tool of choice – alongside classic reorganisation negotiations – for eliminating insolvency risks and restructuring the accumulated burden of debt outside insolvency proceedings. At the heart of the pre-insolvency restructuring framework is the restructuring plan. It implements the key points of the reorganisation negotiated with the parties in a contractual agreement outside insolvency.
Even within insolvency proceedings, the question of the appropriate reorganisation option arises.
In debtor-in-possession management, the existing management team – in contrast to the case with classic insolvency proceedings – largely retains control. Here we will support the company as reorganisation managing directors and debtor-in-possession managers.
The earlier the possibility of “debtor-in-possession reorganisation” – which may also take the form of protective shield proceedings – is explored, the greater is the likelihood that it will be prepared for and conducted professionally and lead to the desired success.
The existing management team remains in control of the situation. Retention of the existing know-how and the networks we have built up over the years accelerate the reorganisation process.
We will find tailored solutions within a manageable period of time, ideally no more than a few months, and together put the company on a new footing.
This allows for the possibility of retaining the value of investments with the aid of an insolvency plan. An insolvency plan enables the shareholder structure to be optimised through tailored capital measures.
As “insolvency plan architects”, we also advise creditors and shareholders on the concept design and preservation of interests in the environment of insolvency plan proceedings.
Your contacts
Alexander Reus
Partner | Managing director | Attorney
Certified Specialist Lawyer in insolvency and restructuring law, Business Economist (VWA)
Phone:
+49 (0)89 287 881-0
Dr. Florian Harig
Partner | Managing director | Attorney
Certified Specialist Lawyer in insolvency and restructuring law
Phone:
+49 (0)511 353 955-0
Milestones
- Company
- Field of activities
- Team
- Year
Europoles-Gruppe
2020(Vorläufige) Eigenverwaltung einer Infrastruktur-, Beleuchtungs- und Energieleitungsgruppe mit elf Gesellschaften und zwei ausländischen Beteiligungen mit rund 1.400 Mitarbeiterin. Eintritt in die Geschäftsführung der Muttergesellschaft sowie einer Tochtergesellschaft. Schwerpunkte: Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebes an allen Standorten im Antragsverfahren und im eröffneten Verfahren, übertragende Sanierung der Geschäftsbereiche an verschiedene Erwerber in einem mehrstufigen M&A-Prozess unter Erhalt des Großteils der Arbeitsplätze.
Piraeus-Konzern (ehemals Gess & JR-Gruppe)
2020Eigenverwaltung einer Unternehmensgruppe aus der Leiharbeit und Personalvermittlung im kaufmännischen und gewerblichen Bereich sowie in den Branchen IT, Medizin und Pflege. Fortführung der sieben Gesellschaften mit über 1.300 Mitarbeiter*innen an rund 40 Standorten. Durchführung eines dual-Track-Prozesses (parallele Vorbereitung von Insolvenzplansanierung und Verkauf der Unternehmen). Übertragende Sanierung an einen strategischen Investor unter Erhalt nahezu sämtlicher Arbeitsplätze.
Private Equity Investor
2017Begleitung Financial Due Diligence buy side unter Restrukturierungsgesichtspunkten.
Aktiengesellschaft Bad Neuenahr
2017Erstellung des Insolvenzplans einer Kurgesellschaft für den Insolvenzverwalter. Der Insolvenzplan sah den Einstieg einer Investorengruppe durch Kapitalschnitt, die gleichzeitige Veräußerung einzelner Immobilien an Dritte, sowie die treuhänderische Verfolgung weiterer Ansprüche zu Gunsten der Gläubigergemeinschaft vor. Nach Bestätigung des Plans erfolgte die erfolgreiche Abwehr von sofortigen Beschwerden. Im Ergebnis konnte die 150 Jahre alte Kurgesellschaft auf diesem Weg erhalten und eine erhebliche Quote an die Gläubiger ausgeschüttet werden.
RENÉ LEZARD Mode GmbH
2017Beratung der vorläufigen Eigenverwaltung im Rahmen der Betriebsfortführung sowie Erstellung eines verfahrensleitenden Insolvenzplans für den Insolvenzverwalter im dual-track Verfahren bei einem Unternehmen aus der Textilbranche mit rund 300 Mitarbeitern. Durch den Insolvenzplan erfolgten die Einbringungen des operativen Geschäftsbetriebs in eine neu gegründete Aktiengesellschaft sowie der Einstieg der Anleihegläubiger und eines weiteren Investors in diese AG.