Finja Hansen, LL.M., M.A.

Conseillère fiscale | Juriste d’entreprise
Conseillère fiscale | Juriste d’entreprise
Cabinets :
Ulm, Stuttgart
Tél. :
+49 (0) 731 938 07 79-0
Fax :
+49 (0) 731 938 07 79-20
E-mail :
finja.hansen@anchor.eu
Domaines d’activité
Études/Carrière
- Cursus de bachelor « Économie et droit » à l’Université Westküste de Heide (B.A.)
- Master « Droit de l’insolvabilité et procédures de réorganisation » à l’Université de Trèves (LL.M.)
- Nomination en conseillère fiscale depuis 2018
- Master « Taxation » à l’Université d’Aalen (M.A.)
Adhésions
- Nouvelle association des administrateurs d’insolvabilité en Allemagne (Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V. (NIVD))
Milestones
- Société
- Domaine d'activité
- Team
- Année
Flughafen Friedrichshafen GmbH
2022Eigenverwaltung eines Regional- und Verkehrsflughafens mit über 100 Beschäftigten. Erstellung und Umsetzung des Sanierungskonzepts unter Berücksichtigung des EU-Beihilferechts. Entschuldung durch einen Insolvenzplan bei Beibehaltung der Gesellschafterstruktur.
ScanPlus GmbH
2021(Vorläufige) Sachwaltung eines Cloud-Dienstleisters mit rd. 240 Mitarbeitern. Abschluss eines Asset Deals kurz nach Insolvenzeröffnung bei Erhalt nahezu sämtlicher noch bestehender Arbeitsverhältnisse
betec Umformtechnik GmbH
2021(Vorläufige) Insolvenzverwaltung eines Rohrumformungsspezialisten mit den Schwerpunkten: Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebs unter erschwerten Bedingungen, insbesondere unter Abschluss von Treuhandvereinbarungen mit Kunden
C.F. Maier Guss-Sparte
2021(Vorläufige) Sachwaltung von drei traditionsreichen Unternehmen der Guss-Sparte mit über 100 Mitarbeitern; Ausgliederung aus der C.F. Maier-Firmengruppe
Auto Wagenblast
2020Insolvenzverwaltung einer Autohaus-Gruppe an fünf Standorten mit den Schwerpunkten: Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebes über 12 Wochen, Handel mit Neu- und Gebrauchtfahrzeugen (VW-Gruppe, Audi-Vertragshändler) sowie Aufrechterhaltung der Werkstattbetriebe mit insgesamt 225 Mitarbeitern, Durchführung eines M&A-Prozesses, Verhandlung mit Übernahmeinteressenten, übertragende Sanierung auf strategischen Investor kurzfristig nach Insolvenzeröffnung bei Erhalt nahezu sämtlicher noch bestehender Arbeitsverhältnisse.