• Deutsch
  • English
  • Français
    • Contact Français
  • Anchor
    • Team
    • Über uns
    • Restrukturierung
    • Aktuelles
    • Presse
    • Milestones
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Rechtsanwälte
    • Team
    • Kurzportrait
    • Rechtliche Restrukturierungsberatung
      • Managementberatung
      • Gesellschafterberatung
      • Gläubigerberatung
      • Sanierungsoptionen und präventive Restrukturierung (StaRUG)
      • Treuhandlösungen und Liquidation
      • Beratung Distressed M&A
      • Sanierungsarbeitsrecht
      • Abwehr von insolvenzrechtlichen Haftungsansprüchen
      • Abwehr von Anfechtungsansprüchen
      • Internationales Insolvenzrecht
    • Insolvenz & Sanierung
      • Eigenverwaltung
      • Schutzschirmverfahren
      • Insolvenzverwaltung
      • Sachwaltung
      • Distressed M&A und Insolvenzplan
    • French Desk
    • Gläubigerinformation
      • GIS
    • Karriere
  • Management
    • Team
    • Kurzportrait
    • Betriebswirtschaftliche Restrukturierungsberatung
      • Restrukturierungsberatung
      • Interim Management
      • Distressed M&A
    • Karriere
  • Karriere
  • Kontakt
    • Augsburg
    • Berlin
    • Braunschweig
    • Düsseldorf
    • Duisburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • Hildesheim
    • Köln
    • Mannheim
    • München
    • Regensburg
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Weilheim i. OB
  • Gläubigerinformation
    • GIS
  • Gläubiger
  • de
  • en
  • fr

Anchor

Buchpublikation

  • Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz (§ 29 – Eigenverwaltung)

  • Das neue Restrukturierungsrecht

  • Cost assessment for debt collection abroad

  • StaRUG Kommentar, §§ 73-83 und 94-100

  • Consumer Debt Issues Germany

  • Ausgewählte arbeitsrechtliche Aspekte der Restrukturierung im Insolvenzverfahren

  • Präventive Restrukturierung: Kommentar zur europäischen Richtlinie über präventive Restrukturierungsrahmen, Anlagenteil: Anerkennung präventiver Restrukturierungsverfahren innerhalb Europas, Morgen (Hrsg.)

  • EuInsVO Kommentar, Art. 6, 21-23 EuInsVO, Art. 102c §§ 6, 10 EGInsO, Vallender (Hrsg.), 2. Auflage

  • Beck‘sches Prozessformularbuch, 14. Aufl. (Abschnitt: Anfechtungen nach dem AnfG)

  • EuInsVO Kommentar, Art. 48-51, Koller/Lovrek/Spitzer (Hrsg.)

  • Fehleinschätzungen bei der Eröffnung von Insolvenzverfahren

  • Die Fortbestehensprognose im Rahmen des modifizierten zweistufigen Überschuldungsbegriffs

  • Der subjektive Parteiwille

  • Länderbericht Deutschland

  • EuInsVO Kommentar, Art. 6, 21-23 EuInsVO, Art. 102c §§ 6, 10 EGInsO

  • Protocol for International Recognition of Insolvency Proceedings Affecting Natural Persons

  • Handbuch des Fachanwalts Transport- und Speditionsrecht, hrsg. von Hartenstein/Reuschle Bearbeitung der Kapitel 8 (Lagerrecht) und Kapitel 22 (Prozessrecht und Schiedsgerichtsbarkeit)

  • Arbeitsverhältnisse im Insolvenzverfahren

  • Eigenverwaltung

  • Bearbeitung der Kapitel 1 X (Lagerrecht) und Kapitel 13 (Besonderheiten der Prozessführung, Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation)

  • Länderbericht Deutschland

  • Umgang mit schwierigen Schuldnern

  • Anwalt ohne Recht – Eine zeitgeschichtliche Skizze zur Anwaltschaft im OLG-Bezirk Karlsruhe unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (gemeinsam mit Göran Berger)

  • Schadensfälle im Transportgewerbe

  • Das Insolvenzverfahren

  • „Vollstreckung, Insolvenzrecht, Kreditsicherung im Urhebervertragsrecht“

  • Anfechtungsrechtliche Risiken nach § 129 ff. InsO beim Kauf von Krisenunternehmen

  • Das Oberlandesgericht unter der Nazidiktatur

  • Insolvenzberatung

  • Die Rolle des Rechts im Mediationsverfahren

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Anchor
    • Team
    • Über uns
    • Restrukturierung
    • Aktuelles
    • Presse
    • Milestones
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Rechtsanwälte
    • Team
    • Kurzportrait
    • Rechtliche Restrukturierungsberatung
      • Managementberatung
      • Gesellschafterberatung
      • Gläubigerberatung
      • Sanierungsoptionen und präventive Restrukturierung (StaRUG)
      • Treuhandlösungen und Liquidation
      • Beratung Distressed M&A
      • Sanierungsarbeitsrecht
      • Abwehr von insolvenzrechtlichen Haftungsansprüchen
      • Abwehr von Anfechtungsansprüchen
      • Internationales Insolvenzrecht
    • Insolvenz & Sanierung
      • Eigenverwaltung
      • Schutzschirmverfahren
      • Insolvenzverwaltung
      • Sachwaltung
      • Distressed M&A und Insolvenzplan
    • French Desk
    • Gläubigerinformation
      • GIS
    • Karriere
  • Management
    • Team
    • Kurzportrait
    • Betriebswirtschaftliche Restrukturierungsberatung
      • Restrukturierungsberatung
      • Interim Management
      • Distressed M&A
    • Karriere
  • Karriere
  • Kontakt
    • Augsburg
    • Berlin
    • Braunschweig
    • Düsseldorf
    • Duisburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • Hildesheim
    • Köln
    • Mannheim
    • München
    • Regensburg
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Weilheim i. OB
  • Gläubigerinformation
    • GIS
  • Gläubiger

Social Media

  • Icon
  • Icon
  • Icon

Mitgliedschaften

  • Icon
  • Icon
Anchor

© 2023 Anchor | Krisen vermeiden — Krisen meistern.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}