• Deutsch
  • English
  • Français
    • Contact Français
  • Anchor
    • Team
    • Über uns
    • Restrukturierung
    • Aktuelles
    • Presse
    • Milestones
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Rechtsanwälte
    • Team
    • Kurzportrait
    • Rechtliche Restrukturierungsberatung
      • Managementberatung
      • Gesellschafterberatung
      • Gläubigerberatung
      • Sanierungsoptionen und präventive Restrukturierung (StaRUG)
      • Treuhandlösungen und Liquidation
      • Beratung Distressed M&A
      • Sanierungsarbeitsrecht
      • Abwehr von insolvenzrechtlichen Haftungsansprüchen
      • Abwehr von Anfechtungsansprüchen
      • Internationales Insolvenzrecht
    • Insolvenz & Sanierung
      • Eigenverwaltung
      • Schutzschirmverfahren
      • Insolvenzverwaltung
      • Sachwaltung
      • Distressed M&A und Insolvenzplan
    • French Desk
    • Gläubigerinformation
      • GIS
    • Karriere
  • Management
    • Team
    • Kurzportrait
    • Betriebswirtschaftliche Restrukturierungsberatung
      • Restrukturierungsberatung
      • Interim Management
      • Distressed M&A
    • Karriere
  • Karriere
  • Kontakt
    • Augsburg
    • Braunschweig
    • Düsseldorf
    • Duisburg
    • Hannover
    • Hildesheim
    • Köln
    • Mannheim
    • München
    • Regensburg
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Weilheim i. OB
  • Gläubigerinformation
    • GIS
  • Gläubiger
  • de
  • en
  • fr

Anchor

Fachartikel

  • Novellierung der Insolvenzanfechtung – Auswirkungen auf die Insolvenz natürlicher Personen

  • Dilemma bei der Durchsetzung von Forderungen

  • Zur Aktivierbarkeit von Bürgschaften im Rahmen der insolvenzrechtlichen Überschuldungsprüfung

  • Restschuldbefreiung mittels Insolvenzplan

  • Befugnisse des Verwalters

  • Die Rolle des Sachwalters in der Eigenverwaltung – nur Wachhund des Gerichts oder Mitgestalter des Verfahrens?

  • Germany’s restructuring market is at a crossraods

  • The view from Germany

  • Fünf Jahre ESUG: Gesetzgeberische Ziele sind erfüllt

  • Punktuell neu justiert – Im Blickpunkt: Praxisfolgen der aktuellen Reform des Insolvenzanfechtungsrechts

  • Die strategische Insolvenz für den Neustart

  • Kein Fiskusprivileg in der Eigenverwaltung – Die Anfechtung von Steuerzahlungen im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren nach §§ 270, 270a InsO ist möglich

  • Die Umsatzsteuer im Insolvenzverfahren – ist das Ende der Rechtsprechungsentwicklung des BFH erreicht? – Zugleich Anmerkung zu BFH, Urteil vom 1. März 2016, XI R 9/15

  • Die Evaluation des Chaper 11 und des Deutschen Eigenverwaltungsverfahrens

  • Die umgekehrte Wandelschuldverschreibung (CoCo-Bonds) – ein neues Sanierungsinstrument?

  • (Einkommen-) Steuerliche Überlegungen des Insolvenzverwalters

  • Informationsrechte von Gläubigern in Insolvenzverfahren

  • Wettbewerb der Rechtsordnungen

  • Die Praxis der Insolvenzantragstellung

  • Insolvenzgründe im Überblick

  • (Miss-) Erfolgsfaktoren bei der außergerichtlichen Schuldenregulierung für Geschäftsführer und (mit)haftende natürliche Personen als Gesellschafter

  • Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren – Deutschland im Wettbewerb der Rechtsordnungen

  • Das bestmögliche Ergebnis erzielen: Der Insolvenzplan aus Gläubigersicht

  • BGH: Kein Schadenersatz für Neugläubiger im Rahmen der Insolvenzverschleppungshaftung

  • The Debtor has Assets in Germany – Now What? – Dealing with German Cross-Border Insolvency Law

  • Reform des Insolvenzrechts? Größere Rechtssicherheit für Lieferanten in der Insolvenz des Geschäftspartners

  • Europa legt vor? Reform des (Konzern-) Insolvenzrechts wird 2015 abgeschlossen

  • Erwerbsmöglichkeit mit besonderem Charme – Das ist in der Praxis beim Unternehmenskauf aus der Insolvenz zu beachten

  • Der Teilinsolvenzplan zur Erlangung vorzeitiger Restschuldbefreiung

  • Die Reform des europäischen Insolvenzrechts

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Anchor
    • Team
    • Über uns
    • Restrukturierung
    • Aktuelles
    • Presse
    • Milestones
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Rechtsanwälte
    • Team
    • Kurzportrait
    • Rechtliche Restrukturierungsberatung
      • Managementberatung
      • Gesellschafterberatung
      • Gläubigerberatung
      • Sanierungsoptionen und präventive Restrukturierung (StaRUG)
      • Treuhandlösungen und Liquidation
      • Beratung Distressed M&A
      • Sanierungsarbeitsrecht
      • Abwehr von insolvenzrechtlichen Haftungsansprüchen
      • Abwehr von Anfechtungsansprüchen
      • Internationales Insolvenzrecht
    • Insolvenz & Sanierung
      • Eigenverwaltung
      • Schutzschirmverfahren
      • Insolvenzverwaltung
      • Sachwaltung
      • Distressed M&A und Insolvenzplan
    • French Desk
    • Gläubigerinformation
      • GIS
    • Karriere
  • Management
    • Team
    • Kurzportrait
    • Betriebswirtschaftliche Restrukturierungsberatung
      • Restrukturierungsberatung
      • Interim Management
      • Distressed M&A
    • Karriere
  • Karriere
  • Kontakt
    • Augsburg
    • Braunschweig
    • Düsseldorf
    • Duisburg
    • Hannover
    • Hildesheim
    • Köln
    • Mannheim
    • München
    • Regensburg
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Weilheim i. OB
  • Gläubigerinformation
    • GIS
  • Gläubiger

Social Media

  • Icon
  • Icon
  • Icon

Mitgliedschaften

  • Icon
  • Icon
Anchor

© 2023 Anchor | Krisen vermeiden — Krisen meistern.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}