Urteilsanmerkung
Anmerkung zu BFH, Urteil vom 16.12.2021 – VI R 41/18: Fortgesetzte Empfangszuständigkeit des Insolvenzverwalters bei Anordnung der Nachtragsverteilung
Anmerkung zu FG Münster, Urteil vom 16.02.2022 – 13 K 1870/20: Forderungsanmeldungen des FA – Feststellungskompetenz nach § 251 III AO
Tagungsbericht zur 42. Verbraucherinsolvenzveranstaltung des DAV
Steuerliche Erstattungsansprüche in der Insolvenz – Haftungsfalle für Insolvenzverwalter
BFH, Urteil v. 07.07.2020 – X R 13/19 , EWiR 2021, 153: Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit bei Zwangsversteigerung eines Grundstücks durch einen absonderungsberechtigten Grundpfandgläubiger
FG Münster, Urteil v. 23.09.2020 – 7 K 1232/18 E, VIA 2021, 31: Berechnung der auf das insolvenzfreie Vermögen entfallenden Steuerschuld
FG Düsseldorf, Urteil v. 19.11.2020 – 14 K 303/18E , EWiR 2021, 311: Zur Einordnung von Einkommensteuerverbindlichkeiten als Masseverbindlichkeiten
AG Düsseldorf, Verfügung v. 08.10.2019 – 513 IK 220/17, NZI 2020, 435: Änderungen eines Insolvenzplans dürfen nicht seinen Kernbereich, zu dem die Gruppenbildung gehört, betreffen
BFH, 02.04.2019 – IX R 21/17: Insolvenzschuldner müssen als Masseverbindlchkeiten enstandene Steuern auch nach Verfahrensaufhebung zahlen
OLG Stuttgart, 09.08.2019 – 4 W 52/19: Rechtsweg bei Klage auf Feststellung der Nichtigkeit eines Insolvenzplans
FG München, 27.02.2019 – 3 K 415/18: Umsatzsteuer als Masseverbindlichkeit im vorläufigen Verfahren nur, soweit die Rechtsmacht reicht
BFH, 23.10.2018 – VII R 13/17: Insolvenzplan schützt den Schuldner nicht vor späterer Steuerfestsetzung
OLG Düsseldorf, 13.09.2018 – I 12 W 7/18: Keine Kenntnis der drohenden Zahlungsunfähigkeit trotz mehrfacher Zahlungsrückstände und Stundungsbitten
BFH, 23.10.2018 – VII R 13/17: Insolvenzplan schützt den Schuldner nicht vor späterer Steuerfestsetzung
Umfang und Grenzen des Zeugnisverweigerungsrechts – Vollmachtsloser Vertreter
FG Düsseldorf: Insolvenz einer Personengesellschaft: Einkommensteuer aus Gewinnanteil des beschränkt haftenden Kommanditisten als Masseverbindlichkeit
AG Essen: Verstrickung muss im Insolvenzverfahren förmlich (mittels Erinnerung) aufgehoben werden
FG Münster: Aufteilung von Steuerverbindlichkeiten bei Zusammenveranlagung
BFH: Auswirkungen der Insolvenzanfechtung auf die Steuerschuld
BFH: Kompetenz des Insolvenzverwalters zur Einlegung von Rechtsmitteln bei Zusammenveranlagung des Schuldners
FG Niedersachsen: Steuerfestsetzung gegen den Insolvenzschuldner trotz Insolvenzplans, RSB und Verfahrensaufhebung
BFH, 13.12.2016 – X R 4/15: Sanierungsgewinn nach Betriebsaufgabe (BeckRS 2017, 94653)
FG Schleswig-Holstein, 25.05.2016 – 1 K 171/14: Bekanntgabe von Steuerbescheiden im Insolvenzverfahren (BeckRS 2017, 100452)
BFH, 06.09.2016 – V B 52/16: Bestätigung der Rechtsprechung zur Uneinbringlichkeit im Insolvenzverfahren – kein Verstoß gegen insolvenz-, umsatzsteuer- oder verfassungsrechtliche Grundsätze (BeckRS 2016, 95673)
BFH, 09.03.2016 – V B 82/15: Restschuldbefreiung und Steuererlass trotz Lottogewinns? (BeckRS 2016, 94576)
BFH, 18.08.2015 – VII R 24/13: Steuererstattungsanspruch der Insolvenzmasse nach einem Wechsel der örtlichen Zuständigkeit für den Insolvenzschuldner (BeckRS 2015, 96018)
BFH, 16.04.2015 – III R 21/11: Einkommensteuer aus gewerblicher Tätigkeit des Schuldners in voller Höhe Masseverbindlichkeit (BeckRS 2015, 95591)
AG Berlin-Charlottenburg, 09.02.2015 – HRB 153203 B: Eintragungsfähigkeit gesellschaftsrechtlicher Insolvenzplan-Maßnahmen
AG Hamburg, 14.07.2014 – 67 b IN 196/14: Steuerzahlungen in vorläufigen Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung