• Deutsch
  • English
  • Français
    • Contact Français
  • Anchor
    • Team
    • Über uns
    • Restrukturierung
    • Aktuelles
    • Presse
    • Milestones
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Rechtsanwälte
    • Team
    • Kurzportrait
    • Rechtliche Restrukturierungsberatung
      • Managementberatung
      • Gesellschafterberatung
      • Gläubigerberatung
      • Sanierungsoptionen und präventive Restrukturierung (StaRUG)
      • Treuhandlösungen und Liquidation
      • Beratung Distressed M&A
      • Sanierungsarbeitsrecht
      • Abwehr von insolvenzrechtlichen Haftungsansprüchen
      • Abwehr von Anfechtungsansprüchen
      • Internationales Insolvenzrecht
    • Insolvenz & Sanierung
      • Eigenverwaltung
      • Schutzschirmverfahren
      • Insolvenzverwaltung
      • Sachwaltung
      • Distressed M&A und Insolvenzplan
    • French Desk
    • Gläubigerinformation
      • GIS
    • Karriere
  • Management
    • Team
    • Kurzportrait
    • Betriebswirtschaftliche Restrukturierungsberatung
      • Restrukturierungsberatung
      • Interim Management
      • Distressed M&A
    • Karriere
  • Karriere
  • Kontakt
    • Augsburg
    • Berlin
    • Braunschweig
    • Düsseldorf
    • Duisburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • Hildesheim
    • Köln
    • Mannheim
    • München
    • Regensburg
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Weilheim i. OB
  • Gläubigerinformation
    • GIS
  • Gläubiger
  • de
  • en
  • fr

Anchor

Urteilsanmerkung

  • Insolvenzplan und Restschuldbefreiung

  • Anmerkung zu BFH, Urteil vom 16.12.2021 – VI R 41/18: Fortgesetzte Empfangszuständigkeit des Insolvenzverwalters bei Anordnung der Nachtragsverteilung

  • Anmerkung zu FG Münster, Urteil vom 16.02.2022 – 13 K 1870/20: Forderungsanmeldungen des FA – Feststellungskompetenz nach § 251 III AO

  • Tagungsbericht zur 42. Verbraucherinsolvenzveranstaltung des DAV

  • Steuerliche Erstattungsansprüche in der Insolvenz – Haftungsfalle für Insolvenzverwalter

  • BFH, Urteil v. 07.07.2020 – X R 13/19 , EWiR 2021, 153: Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit bei Zwangsversteigerung eines Grundstücks durch einen absonderungsberechtigten Grundpfandgläubiger

  • FG Münster, Urteil v. 23.09.2020 – 7 K 1232/18 E, VIA 2021, 31: Berechnung der auf das insolvenzfreie Vermögen entfallenden Steuerschuld

  • FG Düsseldorf, Urteil v. 19.11.2020 – 14 K 303/18E , EWiR 2021, 311: Zur Einordnung von Einkommensteuerverbindlichkeiten als Masseverbindlichkeiten

  • AG Düsseldorf, Verfügung v. 08.10.2019 – 513 IK 220/17, NZI 2020, 435: Änderungen eines Insolvenzplans dürfen nicht seinen Kernbereich, zu dem die Gruppenbildung gehört, betreffen

  • BFH, 02.04.2019 – IX R 21/17: Insolvenzschuldner müssen als Masseverbindlchkeiten enstandene Steuern auch nach Verfahrensaufhebung zahlen

  • OLG Stuttgart, 09.08.2019 – 4 W 52/19: Rechtsweg bei Klage auf Feststellung der Nichtigkeit eines Insolvenzplans

  • FG München, 27.02.2019 – 3 K 415/18: Umsatzsteuer als Masseverbindlichkeit im vorläufigen Verfahren nur, soweit die Rechtsmacht reicht

  • BFH, 23.10.2018 – VII R 13/17: Insolvenzplan schützt den Schuldner nicht vor späterer Steuerfestsetzung

  • OLG Düsseldorf, 13.09.2018 – I 12 W 7/18: Keine Kenntnis der drohenden Zahlungsunfähigkeit trotz mehrfacher Zahlungsrückstände und Stundungsbitten

  • BFH, 23.10.2018 – VII R 13/17: Insolvenzplan schützt den Schuldner nicht vor späterer Steuerfestsetzung

  • Umfang und Grenzen des Zeugnisverweigerungsrechts – Vollmachtsloser Vertreter

  • FG Düsseldorf: Insolvenz einer Personengesellschaft: Einkommensteuer aus Gewinnanteil des beschränkt haftenden Kommanditisten als Masseverbindlichkeit

  • AG Essen: Verstrickung muss im Insolvenzverfahren förmlich (mittels Erinnerung) aufgehoben werden

  • FG Münster: Aufteilung von Steuerverbindlichkeiten bei Zusammenveranlagung

  • BFH: Auswirkungen der Insolvenzanfechtung auf die Steuerschuld

  • BFH: Kompetenz des Insolvenzverwalters zur Einlegung von Rechtsmitteln bei Zusammenveranlagung des Schuldners

  • FG Niedersachsen: Steuerfestsetzung gegen den Insolvenzschuldner trotz Insolvenzplans, RSB und Verfahrensaufhebung

  • BFH, 13.12.2016 – X R 4/15: Sanierungsgewinn nach Betriebsaufgabe (BeckRS 2017, 94653)

  • FG Schleswig-Holstein, 25.05.2016 – 1 K 171/14: Bekanntgabe von Steuerbescheiden im Insolvenzverfahren (BeckRS 2017, 100452)

  • BFH, 06.09.2016 – V B 52/16: Bestätigung der Rechtsprechung zur Uneinbringlichkeit im Insolvenzverfahren – kein Verstoß gegen insolvenz-, umsatzsteuer- oder verfassungsrechtliche Grundsätze (BeckRS 2016, 95673)

  • BFH, 09.03.2016 – V B 82/15: Restschuldbefreiung und Steuererlass trotz Lottogewinns? (BeckRS 2016, 94576)

  • BFH, 18.08.2015 – VII R 24/13: Steuererstattungsanspruch der Insolvenzmasse nach einem Wechsel der örtlichen Zuständigkeit für den Insolvenzschuldner (BeckRS 2015, 96018)

  • BFH, 16.04.2015 – III R 21/11: Einkommensteuer aus gewerblicher Tätigkeit des Schuldners in voller Höhe Masseverbindlichkeit (BeckRS 2015, 95591)

  • AG Berlin-Charlottenburg, 09.02.2015 – HRB 153203 B: Eintragungsfähigkeit gesellschaftsrechtlicher Insolvenzplan-Maßnahmen

  • AG Hamburg, 14.07.2014 – 67 b IN 196/14: Steuerzahlungen in vorläufigen Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Anchor
    • Team
    • Über uns
    • Restrukturierung
    • Aktuelles
    • Presse
    • Milestones
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Rechtsanwälte
    • Team
    • Kurzportrait
    • Rechtliche Restrukturierungsberatung
      • Managementberatung
      • Gesellschafterberatung
      • Gläubigerberatung
      • Sanierungsoptionen und präventive Restrukturierung (StaRUG)
      • Treuhandlösungen und Liquidation
      • Beratung Distressed M&A
      • Sanierungsarbeitsrecht
      • Abwehr von insolvenzrechtlichen Haftungsansprüchen
      • Abwehr von Anfechtungsansprüchen
      • Internationales Insolvenzrecht
    • Insolvenz & Sanierung
      • Eigenverwaltung
      • Schutzschirmverfahren
      • Insolvenzverwaltung
      • Sachwaltung
      • Distressed M&A und Insolvenzplan
    • French Desk
    • Gläubigerinformation
      • GIS
    • Karriere
  • Management
    • Team
    • Kurzportrait
    • Betriebswirtschaftliche Restrukturierungsberatung
      • Restrukturierungsberatung
      • Interim Management
      • Distressed M&A
    • Karriere
  • Karriere
  • Kontakt
    • Augsburg
    • Berlin
    • Braunschweig
    • Düsseldorf
    • Duisburg
    • Hamburg
    • Hannover
    • Hildesheim
    • Köln
    • Mannheim
    • München
    • Regensburg
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Weilheim i. OB
  • Gläubigerinformation
    • GIS
  • Gläubiger

Social Media

  • Icon
  • Icon
  • Icon

Mitgliedschaften

  • Icon
  • Icon
Anchor

© 2023 Anchor | Krisen vermeiden — Krisen meistern.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}