Urteilsbesprechung
-
-
Zum Vergütungsanspruch des Insolvenzgeschäftsführers im Rahmen eines (vorläufigen) Eigenverwaltungsverfahrens
-
Anforderungen an den darstellenden Teil des Insolvenzplans
-
Zur insolvenzgerichtlichen Vorprüfung eines Insolvenzplans
-
Keine RSB-Versagung bei bloßem Abschluss von Darlehensvertrag und Schuldanerkenntnis mit Ratenzahlungsvereinbarung
-
Keine Geschäftsführerhaftung für Steuerschulden bei ausdrücklich fehlender Zustimmung des vorläufigen Sachwalters
-
Anfechtung geleisteter Zahlungen an Krankenkasse bei Eigenverwaltung mit Schutzschirm
-
Notwendigkeit eines Eigenantrags vor Verfahrenseröffnung (Besprechung von BGH, 04.12.2014, IX ZB 5/14)
-
Zur insolvenzrechtlichen Anfechtbarkeit von Direktzahlungen im Dreiecksverhältnis (Besprechung von BGH, 17.07.2014, IX ZR 240/13)
-
Zwangsversteigerung bei Suizidgefahr des Schuldners? (Besprechung von: BGH, 07.10.2010 – V ZB 82/10)
-
Durchsetzung der Pflichten des Schuldners (Besprechung von: BGH, 21.10.2010 – IX ZB 24/10)
-
Kein Verbraucherinsolvenzverfahren bei Forderungen aus Arbeitsentgelt (Besprechung von: BGH, 20.01.2011 – IX ZR 238/08)
-
Freigabe- und Enthaftungserklärung bei selbstständigem Schuldner (Besprechung von: ArbG Herne, 10.08.2010 – 2 Ca 350/10)
-
Haftung des Geschäftsführers für nicht abgeführte Sozialabgaben! (Besprechung von: BGH, 18.01.2010 – II ZA 4/09)
-
Freigabe- und Enthaftungserklärung bei selbstständigem Schuldner (Besprechung von: AG Duisburg, 22.04.2010 – 60 IN 26/09)
-
Reichweite der Freigabeerklärung des Insolvenzverwalters bei selbstständiger Tätigkeit? (Besprechung von: LG Krefeld, 24.02.2010 – 2 O 346/09)
-
Insolvenzfestigkeit von Einzugsermächtigungslastschriften (Besprechung von: 20.07.2010 – IX ZR 37/09)
-
Ablehnung der Einberufung einer Gläubigerversammlung (Besprechung von: 18.08.2010 – 60 IN 26/09)
-
Keine Räumung nach dem „Berliner Modell“ aus Zuschlagsbeschluss in der Zwangsversteigerung! (Besprechung von: LG Bonn, 29.04.2010 – 6 T 107/10)
-
Pfändungspfandrecht bei Mietforderungen des Schuldners ist nicht insolvenzfest! (Besprechung von: BGH, 17.09.2009 – IX ZR 106/08)
-
Vermutungswirkung des § 133 II InsO auch bei güterrechtlichen Verträgen (Besprechung von: BGH, 01.07.2010 – IX ZR 58/09)
-
Schuldbefreiende Leistung trotz Internetveröffentlichung über Insolvenzeröffnung? (Besprechung von: BGH, 15.04.2010 – IX ZR 62/09)
-
Avalkreditverträge erlöschen mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens! (Besprechung von: BGH, 24.06.2010 – IX ZR 199/09)
-
Direktzahlungen des Auftraggebers an einen Nachunternehmer bleiben inkongruent! (Besprechung von: BGH, 16.10.2008 – IX ZR 2/05)
-
Haftung für nichtabgeführte Lohnsteuer auch bei Insolvenzantragstellung? (Besprechung von: BFH, 23.09.2008 – VII R 27/07)
-
Haftung für nichtabgeführte Lohnsteuer auch bei Insolvenzantragstellung? (Besprechung von: BFH, 23.09.2008 – VII R 27/07)
-
Anspruch auf Informationserteilung gegenüber Vollstreckungsschuldner? (Besprechung von: BGH, 27.11.2008 – I ZB 46/08)
-
Können im Voraus abgetretene Mietzinsforderungen insolvenzfest sein? (Besprechung von: KG, 15.01.2008 – 7 U 110/07)
-
Führen mehrere Zwangsverwaltungsverfahren zur Hausgeldzahlungspflicht? (Besprechung von: BGH, 20.11.2008 – V ZB 81/08)
-
Zur Insolvenzanfechtung einer inkongruenten Deckung wegen Rückführung einer nicht ausgeschöpften Kreditlinie (Besprechung von: BGH, 07.05.2009 – IX ZR 140/08)