Daniel Koch

Avocat
Avocat
Domaines d’activité
Études / Carrière
- Études de droit à Sarrebruck
- Aristotle University Of Thessaloniki (niversité Aristote de Thessalonique) en Grèce
- Universidad Autónoma de Madrid (Université autonome de Madrid) en Espagne
- Stage juridique à Sarrebruck
- Formation d’avocat spécialisé en en droit de l’insolvabilité, droit fiscal et droit du travail
- Avocat chez hww wienberg wilhelm à Munich et à Ingolstadt
- Avocat chez Pohlmann Hofmann Insolvenzverwalter Rechtsanwälte à Munich
Adhésions
- Association d’avocats de Stuttgart e.V. (AnwaltVerein Stuttgart e.V.)
- Association du Barreau allemand (Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV))
- Groupe de travail spécialisé en droit de l’insolvabilité et en assainissement (DAV)
Milestones
- Société
- Domaine d'activité
- Team
- Année
Fiwoim GmbH & Co. KG
2024Insolvenzverwaltung eines Unternehmens in der Wohnimmobilienbranche mit 17 Mitarbeitern.
ARWE Group
2020Vorläufige Sachverwaltung und Insolvenzverwaltung einer im Bereich Fahrzeugaufbereitung, -pflege und -logistik tätigen Unternehmensgruppe mit über 4.000 MitarbeiterInnen an über 500 Standorten in Europa. Internationaler M&A-Prozess, diverse Übertragungen von Assets und Beteiligungen im In- und Ausland.
Riedl Personal-Service GmbH & Co. KG
2019Insolvenzverwaltung eines Personaldienstleisters (gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung) mit ca. 90 Mitarbeitern. Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebes über 6 Wochen, Treuhandlösung mit Entleihern wegen des Subsidiärhaftungsrisikos gemäß § 28e SGB IV, Durchführung eines gestrafften M&A-Prozesses, Übertragende Sanierung auf strategischen Investor kurzfristig nach Insolvenzeröffnung bei Erhalt nahezu sämtlicher noch bestehender Arbeitsplätze.
Böhm + Wiedemann AG
2017(Vorläufige) Insolvenzverwaltung eines Fertigungsbetriebes für Präzisionsbauteile in den Absatzbereichen Motorsport & Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau sowie Forschung und Entwicklung mit ca. 70 Mitarbeitern. Schwerpunkte: Stabilisierung und eingeschränkte Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes unter erschwerten Bedingungen: Keine erneute Bewilligung von Insolvenzgeld aufgrund vorangegangenem Insolvenzplanverfahren, Umsetzung von Personalmaßnahmen zur begrenzten Fortführung mit einer „Rumpfmannschaft“, Durchführung eines gestrafften M&A-Prozesses bei komplexer Drittrechtslage, Verhandlungen mit Übernahmeinteressenten, Übertragung auf Unternehmenskäuferin kurzfristig nach Insolvenzeröffnung am 08.06.2017 (ca. 6 Wochen nach Insolvenzantragstellung), Erhalt eines Großteils der Arbeitsplätze (Produktionsbereich).
Aduivo GmbH
2016Insolvenzverwaltung eines ambulanten Pflegedienstes (auch für intensivpflegebedürftige Patienten) mit 55 Mitarbeitern. Schwerpunkte: Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebes, Durchführung eines M&A-Prozesses, Verhandlung mit Übernahmeinteressenten und Kostenträgern, Übertragung auf Unternehmenskäufer zum Stichtag der Insolvenzeröffnung, Erhalt sämtlicher Arbeitsplätze und nahtlose weitere Versorgung der Patienten.