Phillip-Boie Harder, LL.M. oec.

Avocat
Avocat
Cabinet :
Düsseldorf
Tél. :
+49 (0)211 136 534-0
Fax :
+49 (0)211 136 534-29
E-mail :
phillip.harder@anchor.eu
Domaines d’activité
Études/Carrière
- Études de droit à Passau et master à Göttingen
- Stage juridique à Düsseldorf, formation d’avocat spécialisé en droit de l’insolvabilité, formation d’avocat spécialisé en droit fiscal, avocat chez KPMG AG (Berlin/Düsseldorf), Buchalik Brömmekamp (Düsseldorf), Deloitte Legal
- Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Düsseldorf), chargé de cours à l’Université d’Augsbourg (gestion des créances et de l’insolvabilité) et à l’Université de Kufstein, cours CITuP (droit fiscal de l’assainissement)
Adhésions
- Ordre des Avocats de Düsseldorf
- Groupe de travail spécialisé en droit de l’insolvabilité et en assainissement (DAV)
- Groupe de travail Berlin-Brandebourg pour le droit de l’insolvabilité (Berlin-Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e.V.)
- Association du Barreau de Düsseldorf (Düsseldorfer AnwaltVerein e.V.)
- Association du Barreau allemand (Deutscher Anwaltverein e.V.)
- Groupe de travail FORUM des jeunes avocats (DAV)
Milestones
- Société
- Domaine d'activité
- Team
- Année
Europoles-Gruppe
2020(Vorläufige) Eigenverwaltung einer Infrastruktur-, Beleuchtungs- und Energieleitungsgruppe mit elf Gesellschaften und zwei ausländischen Beteiligungen mit rund 1.400 Mitarbeiterin. Eintritt in die Geschäftsführung der Muttergesellschaft sowie einer Tochtergesellschaft. Schwerpunkte: Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebes an allen Standorten im Antragsverfahren und im eröffneten Verfahren, übertragende Sanierung der Geschäftsbereiche an verschiedene Erwerber in einem mehrstufigen M&A-Prozess unter Erhalt des Großteils der Arbeitsplätze.
Piraeus-Konzern (ehemals Gess & JR-Gruppe)
2020Eigenverwaltung einer Unternehmensgruppe aus der Leiharbeit und Personalvermittlung im kaufmännischen und gewerblichen Bereich sowie in den Branchen IT, Medizin und Pflege. Fortführung der sieben Gesellschaften mit über 1.300 Mitarbeiter*innen an rund 40 Standorten. Durchführung eines dual-Track-Prozesses (parallele Vorbereitung von Insolvenzplansanierung und Verkauf der Unternehmen). Übertragende Sanierung an einen strategischen Investor unter Erhalt nahezu sämtlicher Arbeitsplätze.
Publications
- P. Harder
- Tapez
- Année
Der Entwurf zur Aktualisierung des IDW S 2 (Anforderungen an Insolvenzpläne) und neue Fassungen weiterer IDW-Standards
- Dr. F. Harig
- P. Harder
FachartikelZRI 2023, 3402023Der erweiterte Pflichtenkatalog bei grenzüberschreitenden Umwandlungen – insolvenzrechtliche Aspekte
- Dr. F. Harig
- P. Harder
FachartikelNZG 2022, 14352022Anmerkung zu BFH, Urteil vom 16.12.2021 – VI R 41/18: Fortgesetzte Empfangszuständigkeit des Insolvenzverwalters bei Anordnung der Nachtragsverteilung
- P. Harder
UrteilsanmerkungVIA 2022, 462022Anmerkung zu FG Münster, Urteil vom 16.02.2022 – 13 K 1870/20: Forderungsanmeldungen des FA – Feststellungskompetenz nach § 251 III AO
- P. Harder
UrteilsanmerkungVIA 2022, 392022Tagungsbericht zur 42. Verbraucherinsolvenzveranstaltung des DAV
- P. Harder
UrteilsanmerkungVIA 2022, 172022