Andreas Pöschke

Attorney | Specialist in employment law
Attorney | Specialist in employment law
Area of activity
- Reorganisation employment law
- Corporate law (including insolvency-related corporate law) and corporate transactions
- Employment law
Studies / career
- Studied jurisprudence in Heidelberg
Milestones
- Company
- Field of activities
- Team
- Year
Altuntas Backwaren GmbH
2022(Vorläufige) Insolvenzverwaltung, Fortführung einer Großbäckerei mit rd. 55 Arbeitnehmer/innen im Antragsverfahren und einer übertragenden Sanierung nach durchgeführtem M&A Prozess bei Verfahrenseröffnung.
Kanz-Gruppe
2020Insolvenzverwaltung eines Konzerns mit den Geschäftsbereichen Baby- und Kindermode sowie Kinderausstattung und Spielwaren in insgesamt sieben Gesellschaften mit über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 40 Verkaufsstellen. Übertragende Sanierung der Bereiche Retail und Wholesale sowie der Spielwarenhäuser.
ARWE Group
2020Vorläufige Sachverwaltung und Insolvenzverwaltung einer im Bereich Fahrzeugaufbereitung, -pflege und -logistik tätigen Unternehmensgruppe mit über 4.000 MitarbeiterInnen an über 500 Standorten in Europa. Internationaler M&A-Prozess, diverse Übertragungen von Assets und Beteiligungen im In- und Ausland.
Auto Wagenblast
2020Insolvenzverwaltung einer Autohaus-Gruppe an fünf Standorten mit den Schwerpunkten: Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebes über 12 Wochen, Handel mit Neu- und Gebrauchtfahrzeugen (VW-Gruppe, Audi-Vertragshändler) sowie Aufrechterhaltung der Werkstattbetriebe mit insgesamt 225 Mitarbeitern, Durchführung eines M&A-Prozesses, Verhandlung mit Übernahmeinteressenten, übertragende Sanierung auf strategischen Investor kurzfristig nach Insolvenzeröffnung bei Erhalt nahezu sämtlicher noch bestehender Arbeitsverhältnisse.
Bader-Gruppe
2020Vorläufige Sachwaltung und Insolvenzverwaltung einer Unternehmensgruppe mit sechs insolventen Gesellschaften an vier deutschen und einem ungarischen Standort. Die Bader-Gruppe ist einer der führenden Spezialisten für den Bau von Maschinenverkleidungen, Kompaktkabinen, Sondertanks, Schaltschränke und Klemmkästen. Das Insolvenzverfahren umfasste die international zu koordinierende Fortführung der Geschäftsbetriebe der Unternehmensgruppe unter den erschwerten Bedingungen der COVID-19-Pandemie sowie die deutsche Sachwaltung einer ungarischen Tochtergesellschaft nach internationalem Konzerninsolvenzrecht. Übertragende Sanierung unter Erhalt des größten Teils der Arbeitsplätze fünf Monate nach Eröffnung der Verfahren.