• Die Besserungsklausel nach § 7 Abs. 2 S. 5 BetrAVG im Insolvenzplanverfahren

    Fachartikel
    ZIP 2025, 1179
    2025
  • Zur Fortschreibung der Eigenverwaltungsplanung im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren

    Fachartikel
    ZRI 2025, 111
    2025
  • Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz, §§ 45, 60-72, 94-100 StaRUG, Harder/Kindler/Kluth

    Kommentierung
    Baden-Baden 2024
    2024
  • Aufhebung des Insolvenzverfahrens bei vermeintlicher Undurchführbarkeit des Insolvenzplans

    Fachartikel
    ZRI 2024, 54
    2024
  • Kommentar zur EuInsVO, Art. 6, 21-23 EuInsVO, Vallender (Hrsg.) 3. Auflage

    Kommentierung
    Köln, 2024
    2024
  • Insolvenzordnung Kommentar, §§ 103 – 112, 119 InsO, Nerlich/ Römermann (Hrsg.) 49. Ergänzungslieferung

    Kommentierung
    München, 2024
    2024
  • Der Antrag auf Abschlagszahlung nach § 123 III InsO: ein Exot im Insolvenzarbeitsrecht

    Fachartikel
    NZI 2023, 991
    2023
  • Sozialversicherungsbeiträge in der vorläufigen Eigenverwaltung und im Schutzschirmverfahren

    Fachartikel
    SanB 2023, 26
    2023
  • Der Schuldner in der Betriebsfortführung – Rechte, Pflichten, Konfliktpotential

    Buchpublikation
    Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. Auflage 2023, RWS-Verlag Köln
    2023
  • Pre-pack-Verfahren nach der EU-Richtlinie vs. Prepacked Plan

    Fachartikel
    ZIP 2023, 899
    2023
  • Der Entwurf zur Aktualisierung des IDW S 2 (Anforderungen an Insolvenzpläne) und neue Fassungen weiterer IDW-Standards

    Fachartikel
    ZRI 2023, 340
    2023
  • EuInsVO Kommentar, Art. 48-51, Koller/Lovrek/Spitzer (Hrsg.) 2. Aufl.

    Kommentierung
    Wien 2022
    2022
  • Die Haltung des Insolvenzverwalters – Marc Aurel als Vorbild?

    Festschrift
    FS Christoph Paulus, S. 359
    2022
  • Anfechtung des Sekundärverwalters gegen den Hauptverwalter

    Festschrift
    FS Christoph Paulus, S. 321
    2022
  • Die europäische Aktiengesellschaft (SE) im Insolvenzplanverfahren

    Fachartikel
    NZI 2022, 961
    2022
  • Der erweiterte Pflichtenkatalog bei grenzüberschreitenden Umwandlungen – insolvenzrechtliche Aspekte

    Fachartikel
    NZG 2022, 1435
    2022
  • Ersetzung des Aufsichtsrats durch Insolvenz- oder Restrukturierungsplan

    Fachartikel
    ZRI 2022, 814
    2022
  • Insolvenzplan und Restschuldbefreiung

    Urteilsanmerkung
    VIA 2022, 49
    2022
  • Unternehmensplanung als Versicherung: Wie Start-ups sich vor der Insolvenz schützen können

    Fachartikel
    Finance magazin 21. März 2022
    2022
  • Arbeitsverhältnisse im Insolvenzverfahren

    Buchpublikation
    Runkel/Schmidt, Anwalts-Handbuch Insolvenzrecht, Otto-Schmidt-Verlag 2022, 4. Auflage, § 15
    2022
  • Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz (§ 29 – Eigenverwaltung)

    Buchpublikation
    Buth|Hermanns
    2022
  • Liquidationskosten in der Überschuldungsprüfung nach dem SanInsFoG

    Fachartikel
    NZI 2021, 911
    2021
  • Aktiengesetz und COVMG als Vorbild für die elektronische Abstimmung über den Restrukturierungsplan

    Fachartikel
    ZIP 2021, 2105
    2021
  • Das neue Restrukturierungsrecht

    Buchpublikation
    Baden-Baden 2021
    2021
  • Cost assessment for debt collection abroad

    Buchpublikation
    INSOL International, London, August 2021
    2021
  • StaRUG Kommentar, §§ 73-83 und 94-100

    Buchpublikation
    BeckOK StaRUG, Skauradszun/Fridgen (Hrsg.) – München 2021
    2021
  • Vorläufige Eigenverwaltung und Aussetzung der Deckungsanfechtung nach § 2 Abs. 1 Nr. 4 COVInsAG

    Fachartikel
    ZInsO 2021, 1010
    2021