Urteilsbesprechung
Zahlungsversprechen des Bauherrn gegenüber Nachunternehmer: Formlos wirksam? (Besprechung von: OLG Jena, 31.07.2008 – 1 U 381/07)
Nutzungsentgeltzahlung an Aussonderungsberechtigten im Insolvenzeröffnungsverfahren? (Besprechung von: KG, 20.01.2009 – 7 U 98/08)
Hohe Darlegungslast bei Rechtsbeschwerde gegen Vollzug eines Räumungsurteils! (Besprechung von: BGH, 30.09.2008 – VIII ZB 63/08)
Räumungsschutz für 99-jährigen Schuldner? (Besprechung von: BGH, 13.08.2009 – I ZB 11/09)
Besteht ein Anspruch auf nachträgliche Feststellung einer unerlaubten Handlung? (Besprechung von: BGH, 17.01.2008 – IX ZR 220/06)
Direktzahlung: Insolvenzanfechtung gegen Subunternehmer und Drittschuldner möglich! (Besprechung von: BGH, 29.11.2007 – IX ZR 121/06
Unterliegt die Bürgschaftserklärung eines Dritten der Insolvenzanfechtung? (Besprechung von: BGH, 20.09.2007 – IX ZR 155/06)
BGH: Kein Aussonderungsrecht der finanzierenden Bank aus abgetretenem Vorbehaltseigentum BGH, Urteil vom 27.3.2008 – IX ZR 220/05
Zwischenvermietung: Keine Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters aus nicht weitergeleiten Mieten! (Besprechung von: BGH, 24.01.2008 – IX ZR 201/06)
Erwerb in der Zwangsversteigerung: Keine Irrtumsanfechtung bei Sachmangel! (Besprechung von: BGH, Beschluss vom 18.10.2007 – V ZB 44/07)
Anfechtung durch den Insolvenzverwalter: Auch konkludent möglich? (Besprechung von: BGH, 21.02.2008 – IX ZR 209/96)
Haftet der Bürge auch für die durch die Insolvenzanfechtung ausgelösten Kosten? (Besprechung von: OLG Schleswig, 05.07.2007 – 5 U 48/07)
Wohnungseigentum: Räumung bei Nichtzahlung des laufenden Wohngeldes? (Besprechung von: BGH, 24.01.2008 – V ZB 99/07)
Rechte von Grundpfandgläubigern in der Insolvenz des Sicherungsgebers (Besprechung von: BGH, 21.02.2008 – IX ZR 255/06)
Aufrechnungsbefugnis des Bundes mit Steueransprüchen in der Insolvenz? (Besprechung von: BGH, Urteil vom 19.07.2007 – IX ZR 81/06)
Interessenwidrige Rechtsgeschäfte indizieren Gläubigerbenachteiligungsvorsatz! (Besprechung von: OLG Koblenz, 19.07.2007 § 5 U 1713/06)
Zahlungsunfähigkeit kann durch erzwungene „Stundung“ nicht beseitigt werden! (Besprechung von: BGH14.02.2008 – IX ZR 38/04)
Kann ein insolventes Bauunternehmen von ihm abgetretene Forderungen einziehen? (Besprechung von: OLG Stuttgart, 14.09.2006 – 7 U 67/06
Insolvenzplan, Bestätigung, Beschwerde, verfahrensbegleitende Wirkung, „Phoenix“ (Besprechung von: LG Frankfurt/M., 29.10.2007 – 2/9 T 198/07)
Direktzahlung des Auftraggebers an Subunternehmer kann insolvenzsicher sein! (Besprechung von: BGH, Urteil vom 10.05.2007 – IX ZR 146/05)
Haftung des Insolvenzverwalters für rückständige Wohngeldzahlungen? (Besprechung von: OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.04.2006 – 3 Wx 299/05 (nicht rechtskräftig))
Kapitalersetzende Gebrauchsüberlassung auch ohne Mietvertrag? (Besprechung von: OLG Brandenburg, 28.11.2007 – 3 U 67/07)
Haftet der Mietbürge auf Schadensersatz bei überholender Kündigung? (Besprechung von: KG, Urteil vom 15.3.2007 – 8 U 165/06)
Insolvenzanfechtung einer Vergleichsvereinbarung (Besprechung von: OLG München, Urteil vom 26.06.2007 – 9 U 5517/06)
Nutzungsentschädigung für den Vermieter bei Untätigkeit des Insolvenzverwalters? (Besprechung von: BGH, Urteil vom 21.12.2006 – IX ZR 66/05)
Ersatzabsonderungsrecht an einem vom Insolvenzverwalter eingezogenen Scheck? (Besprechung von: BGH, Urteil vom 08.03.2007 – IX ZR 127/05)
Erfolgreiche Insolvenzanfechtung trotz hypothetischer Aufrechnungsmöglichkeit (Besprechung von: BGH, Urteil vom 12.07.2007 – IX ZR 235/03)
Durchsetzung von Mietrückständen nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens, (Besprechung von: OLG Stuttgart, Beschluss vom 13.06.2007 – 5 W 11/07)
Keine Entwarnung: BGH bekräftigt Rechtsprechung zur Anfechtbarkeit von Honorarzahlungen des Schuldners an Krisen- und Sanierungsberater (Besprechung von: BGH, 06.12.2007 – IX ZR 113/06)