Sachwaltung
Aufgrund unserer umfassenden Expertise als Insolvenzverwalter unterstützen wir Unternehmenssanierungen in Eigenverwaltungsverfahren auch als Sachwalter.
Der Sachwalter wird in der Eigenverwaltung der Geschäftsführung zur Seite gestellt, die am Steuer bleibt, um das Unternehmen in Eigenregie zu sanieren. Der Sachwalter überwacht das Unternehmen aber nicht nur, sondern unterstützt es bei der Fortführung. Anchor hat diese Rolle bereits in vielen ESUG-Verfahren bei Sanierungen in Eigenverwatung erfolgreich unter Beweis gestellt.
Durch unser Vertrauensverhältnis zu Insolvenzgerichten und Gläubigern unterstützen wir den Sanierungsprozess im professionellen Zusammenspiel mit einer Geschäftsführung in Eigenverwaltung und tragen zum größtmöglichen Sanierungserfolg bei (Vier-Augen-Prinzip).
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Sachwalter und in welchen Fällen und von wem wird er bestellt?
In Eigenverwaltungen und Schutzschirmverfahren verwaltet die Geschäftsleitung des insolventen Unternehmens das Insolvenzverfahren und die Insolvenzmasse mit Unterstützung von Insolvenzexperten selbst. Das Insolvenzgericht bestellt in diesen Fällen einen Sachwalter, der den Schuldner im Sinne der Gläubiger überwacht.
Kann Anchor als Sachwalter vorgeschlagen werden?
Rechtsanwälte von Anchor, die als Insolvenzverwalter tätig sind, können als Sachwalter vorgeschlagen werden. Es ist sinnvoll, diesen Vorschlag mit Anchor, den wesentlichen Gläubigern und dem potentiellen Gläubigerausschuss abzustimmen. Auch sollte mit dem zuständigen Insolvenzgericht vorbesprochen werden, wie es mit Vorschlägen des Insolvenzantragstellers umgeht. In Schutzschirmverfahren ist der Vorschlag des Antragstellers in der Regel für das Gericht bindend.
Welche Aufgaben hat ein (vorläufiger) Sachwalter?
Der vorläufige Sachwalter prüft zunächst im Auftrag des Gerichts, ob die Voraussetzungen einer Eigenverwaltung vorliegen und ob das Unternehmen und die Geschäftsleitung für eine Eigenverwaltung geeignet sind. Er erstattet dem Gericht einen entsprechenden Bericht. Ferner überwacht der Sachwalter die Geschäftsleitung bei der Erfüllung ihrer insolvenzrechtlichen Pflichten und steht ihr auch als Sparringspartner zur Verfügung. Der Sachwalter führt die Insolvenztabelle und macht Anfechtungsansprüche geltend. In Einzelfällen kann er auch beauftragt werden, bei Verhandlungen zu unterstützen oder einen Insolvenzplan auszuarbeiten.
Ihre Ansprechpartner
Dr. Robert Hänel
Partner | Geschäftsführer | Rechtsanwalt
Silvio Höfer
Partner | Geschäftsführer | Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Prof. Dr. Martin Hörmann, LL.M. (M&A)
Partner | Geschäftsführer | Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Wirtschaftsmediator
Tobias Wahl
Partner | Geschäftsführer | Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Sarah Wolf
Partnerin | Geschäftsführerin | Rechtsanwältin
Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Michael Verken
Partner | Geschäftsführer | Rechtsanwalt
Wirtschaftsmediator
Dr. Alexander Zarzitzky
Partner | Geschäftsführer | Rechtsanwalt
Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)
Milestones
- Firma
- Tätigkeitsbereich
- Team
- Jahr
Speidel GmbH
2023(Vorläufige) Sachwaltung eines Herstellers von Elektrogeräten aller Art, elektrische Anlagen, Schaltschränken und Motoren mit rd. 310 Mitarbeitern. Abschluss eines Asset Deals unmittelbar nach Insolvenzeröffnung bei Erhalt nahezu sämtlicher noch bestehender Arbeitsverhältnisse.
Franz Schuck GmbH
2022(Vorläufige) Sachwaltung eines Herstellers für Armaturen und Apparaten mit rd. 270 Mitarbeitern. Abschluss eines Asset Deals mehrere Monate nach Insolvenzeröffnung bei Erhalt nahezu sämtlicher noch bestehender Arbeitsverhältnisse.
Ludwig Leuchten GmbH & Co. KG
2022Sachwaltung eines Leuchtenproduzenten mit rund 115 Beschäftigten. Fortführung und Sanierung der von zwei Geschäftssparten durch einen Asset-Deal sowie einen Insolvenzplan.
Borbet Solingen GmbH
2022Sachwaltung einer Gesellschaft im Schutzschirmverfahren mit über 650 Mitarbeitern innerhalb einer deutschen Unternehmensgruppe. Produzent von Leichtmetallrädern für Automobilindustrie .
Dauerhafte Betriebsfortführung während der COVID-19-Pandemie und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Rohstoff- und Energiepreise.
Mehrstufiger Sanierungsansatz.
Theysohn-Gruppe
2022Sachwaltung von drei Gesellschaften mit über 300 Mitarbeitern innerhalb einer polnischen Unternehmensgruppe mit Geschäftsfeld Kunststoff – Spritzguss und Werkzeugbau für Automobilhersteller. Fortführung und Durchführung einer geordneten Ausproduktion.