Sarah Wolf

Partnerin | Geschäftsführerin | Rechtsanwältin
Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Partnerin | Geschäftsführerin | Rechtsanwältin
Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Standort:
Duisburg, Düsseldorf, Köln
Tel.:
+49 (0)203 739 979 – 0
Fax:
+49 (0)203 739 979 – 29
E-Mail:
sarah.wolf@anchor.eu
Tätigkeitsbereich
Erwähnungen
- The Legal 500: empfohlene Rechtsanwältin im Bereich Insolvenz
Studium / Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhruniversität in Bochum
- Rechtsanwältin und Partnerin bei PKF Fasselt Schlage Partnerschaft mbB
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein e. V.
- Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung (DAV)
- Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V.
Milestones
- Firma
- Tätigkeitsbereich
- Team
- Jahr
Bausion service GmbH und WSI Westdeutsche Straßenerhaltungs- und Instandsetzungs- GmbH & Co. KG
2022Insolvenzverwaltung von zwei Bauunternehmen innerhalb einer Unternehmensgruppe mit insgesamt rund 40 Arbeitnehmern, mit Ausproduktion nach Eröffnung des Verfahrens.
BOUS International Maschinenbau GmbH
2022Insolvenzverwaltung eines Maschinenbauunternehmens in Köln mit rund 40 Mitarbeitern und Geschäftsbereich im Maschinenbau von Reinigungs- und Entfettungsanlagen. Übertragende Sanierung an einen strategischen Investor unter Erhalt des Großteils der Arbeitsplätze.
Frankenberger MVZ GmbH und MVZ Michael Schmidt GmbH
2021Sachwaltung von zwei zahnmedizinischen Versorgungszentren innerhalb einer Unternehmensgruppe in Stolberg. Sanierung der Gesellschaften durch Insolvenzplan.
E.I.M.G. GmbH & Co. Installationstechnik KG.
2021Sachwaltung eines Industrieunternehmens in Duisburg mit rund 70 Mitarbeitern und Geschäftsbereichen in Wassertechnik, Elektrotechnische Gebäudeausrüstung, Kran- und Antriebstechnik und industrielle Anlagentechnik. Übertragende Sanierung an einen strategischen Investor unter Erhalt nahezu sämtlicher Arbeitsplätze.
Klier Hair Group GmbH
2020Sachwaltung eines international tätigen Friseurkonzerns mit über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und über 1.300 Filialen und Shops. Restrukturierung über einen Insolvenzplan und Aufhebung des Verfahrens fünf Monate nach der Eröffnung.