Insolvenzberatung Ulm

Krisen können gerade in der heutigen Zeit jedes Unternehmen treffen. Dies gilt auch für Firmen in wirtschaftlich starken Regionen wie Ulm. Als Kanzlei für Insolvenzberatung in Ulm bieten wir Unternehmen in existenzbedrohenden Krisen umfangreiche Lösungsmöglichkeiten. 

Anchor. Krisen vermeiden – Krisen meistern.

Expertise in der Unternehmensberatung: Optionen erkennen, Chancen ergreifen

Eine Insolvenz ist nicht gleichbedeutend mit dem Ende eines Unternehmens. Das moderne Insolvenzrecht bietet Unternehmen eine ganze Reihe an Sanierungsinstrumenten, mit denen selbst in komplexen Situationen der Fortbestand des Geschäftsbetriebs gesichert werden kann. Im Rahmen unserer Insolvenzberatung in Ulm erläutern wir gerne die verschiedenen Möglichkeiten. 

Je nach Situation kommen grundsätzlich zwei Möglichkeiten infrage: Die Sanierung innerhalb eines Insolvenzverfahrens (unter Insolvenzschutz) und die Sanierung außerhalb eines Insolvenzverfahrens. 

Als erfahrene Unternehmensberater und Anwälte verfügen wir über das notwendige Fachwissen, um die unterschiedlichsten Interessenlagen in Krisensituationen zusammenzuführen. 

Warum Anchor? Fünf starke Argumente

  • Anchor ist an 15 Standorten mit über 150 Mitarbeitenden bundesweit präsent. 
  • Anchor bietet krisenbehafteten Unternehmen eine umfassende, praxisnahe Insolvenzberatung in Ulm: von der Analyse über die Insolvenzvermeidung oder das Insolvenzverfahren bis hin zur Neuaufstellung. 
  • Bei Anchor arbeiten erfahrene Experten aus der Wirtschaft und dem Rechtswesen mit fundierter Branchenkenntnis
  • Unsere krisenerfahrenen Anwälte und Betriebswirte verfügen über einen umfangreichen Erfahrungsschatz im Umgang mit unternehmerischen Notlagen unterschiedlichster Art.  
  • Anchor ist national und international vernetzt. 

Unsere Leistungen in der Insolvenzberatung 

Im Zentrum unseres Leistungsanspruchs steht die individuelle Bewältigung unternehmerischer Krisen. Als Hybridkanzlei setzt sich unser Leistungsangebot aus verschiedenen, aufeinander aufbauenden und sich ergänzenden Bausteinen zusammen. Einerseits beraten wir rechtlich Unternehmen, die von einer Insolvenz bedroht sind. Andererseits agieren wir als betriebswirtschaftlich denkende Unternehmensberater und behalten dabei die entscheidenden Zahlen im Blick, die für eine erfolgreiche Restrukturierung notwendig sind.

Beratungsleistung: Mit dem Ziel, Haftungsrisiken zu vermeiden und Lösungswege zu finden, beraten wir Manager, Gesellschafter, Schuldner und Gläubiger im Rahmen unserer Insolvenzberatung

Entwicklung und Umsetzung von Sanierungsoptionen: Insolvenzplan, Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren – wir entwickeln maßgeschneiderte Sanierungsoptionen und begleiten Unternehmen strukturiert durch Insolvenzverfahren. 

Distressed M&A: Wir agieren als Berater für Interessenten und Erwerber von Unternehmen in der Insolvenz oder in einer Krise.  

Arbeitsrechtliche Beratung und Vertretung: Unsere erfahrenen Anwälte unterstützen bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Sanierungen – vom Interessenausgleich über die Umsetzung von Sozialplänen bis hin zur Einführung zeitlich befristeter Sanierungstarifverträge.

Internationales Insolvenzrecht: Dank unserer internationalen Vernetzung vertreten wir Unternehmen in grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren  und beraten bei Fragen des internationalen Gläubigerrechts.

Haftungsfragen und Anfechtungsansprüche: Auf Grundlage sorgfältiger Risikoanalysen helfen wir Inhabern und Gesellschaftern, Haftungs- und Anfechtungsansprüche zu umgehen. 

Beratungsbedarf? Ihre Ansprechpartner in Ulm

Als Teil des bundesweiten Anchor-Netzwerks ist unsere Kanzlei für Insolvenzberatung in Ulm ein helfender Anker für Firmen, die bereits in einer Krise sind oder in eine Krise abzugleiten drohen. Wir zeigen Handlungsoptionen auf und sind auf dem anstehenden Weg Schritt für Schritt an der Seite des Unternehmens. 

Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. Martin Hörmann, LL.M. (M&A)

Partner | Geschäftsführer | Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Wirtschaftsmediator

Tel.: +49 (0)711 284 266-11
martin.hoermann@anchor.eu

Auszeichnungen

Anchor wird regelmäßig in verschiedensten Umfragen und von unterschiedlichsten Institutionen als eine der besten Wirtschaftskanzleien in Deutschland in den Bereichen Insolvenz, Restrukturierung und Sanierung genannt. Diese Auszeichnungen freuen uns und spornen uns an. Die wichtigsten haben wir hier angeführt.

  • azur100 als Top Arbeitgeber 2022 
  • Best Lawyers – Regelmäßige Empfehlung in der Kategorie Restrukturierung/Insolvenzrecht
  • brandeins – Empfehlung in der Kategorie Insolvenz, Restrukturierung und Sanierung
  • Focus Magazin – Mehrfach als Top-Wirtschaftskanzlei Insolvenz und Sanierung zuletzt 2024
  • Handelsblatt – Mehrere unserer Partner wurden seit dem Jahr 2016 mehrfach in der Kategorie Restrukturierung und Insolvenzrecht ausgezeichnet
  • Juve Kanzlei des Jahres 2019 für Insolvenz und Restrukturierung
  • Juve Gründerzeit Award 2010
  • Legal 500 – Regelmäßige Empfehlung im Bereich Restrukturierung und Insolvenz zuletzt 2024
  • VID-CERT Gütesiegel
  • WirtschaftsWoche – Mehrfach als TOP Kanzlei Insolvenzrecht und Restrukturierung zuletzt 2024

Interessante Fragen zur Insolvenzberatung

  • Wann gilt ein Unternehmen als insolvent? 

    Eine Insolvenz liegt vor, wenn ein Unternehmen seinen fälligen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann oder zu Liquidationswerten überschuldet ist und Zahlungsunfähigkeit in den kommenden 12 Monaten droht. 

  • Was ist der Zweck eines Insolvenzverfahrens? 

    Ziel eines Insolvenzverfahrens ist die Verwertung der Insolvenzmasse und die Verteilung der Erlöse an die Gläubiger. Gleichzeitig wird geprüft, ob das Unternehmen sanierungsfähig ist und unter welchen Umständen sich eine Sanierung bestmöglich durchführen ließe.

  • Warum sollte ich mich bei ersten Krisenanzeichen frühzeitig um eine Insolvenzberatung in Ulm kümmern? 

    Der Gesetzgeber fordert gemäß §1 StaRUG, dass Kapitalgesellschaften umgehend Maßnahmen einleiten, sobald sich Entwicklungen abzeichnen, die in einer Insolvenz münden könnten. Man spricht hier von der sogenannten Früherkennung. 

  • Muss mein Steuerberater mich auf eine Insolvenzantragspflicht hinweisen?

    Ein Steuerberater muss die verantwortlichen Geschäftsführer darauf hinweisen, wenn ein Insolvenzantrag gestellt werden muss. Er ist allerdings nicht dazu verpflichtet von sich aus eine Überschuldungsprüfung vorzunehmen oder die Zahlungsfähigkeit kontinuierlich zu überprüfen.

Weitere Leistungen

Lernen Sie unsere professionellen Anwalts- und Management-Leistungen in folgenden Bereichen kennen: