Prof. Dr. Martin Hörmann, LL.M. (M&A)

Partner | Geschäftsführer | Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Wirtschaftsmediator
Partner | Geschäftsführer | Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Wirtschaftsmediator
Standorte:
Augsburg, Stuttgart, Ulm
Tel.:
+49 (0)711 28 42 66-11
Fax:
+49 (0)711 28 42 66-29
E-Mail:
martin.hoermann@anchor.eu
Tätigkeitsbereich
Erwähnungen
- The Legal 500: empfohlener Rechtsanwalt im Bereich Insolvenz
- JUVE Handbuch 2020/2021: häufig empfohlener Rechtsanwalt im Bereich Restrukturierung und Insolvenz.
- WirtschaftsWoche: Top Anwalt 2020 im Insolvenzrecht.
- Handelsblatt „Deutschlands Beste Anwälte“: Martin Hörmann wurde in die Liste „Best Lawyers in Germany 2020” für Restrukturierung und Insolvenzrecht aufgenommen.
- Porträt INDat Report
Studium / Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften und Promotion in Augsburg und Berlin
- Postgraduierten-Studium in Münster („Mergers & Acquisitions“)
- Postgraduate-Lehrgang an der Akademie der Universität Ulm (Wirtschaftsmediation und Organisationsentwicklung)
- Rechtsanwalt bei Schneider, Geiwitz & Partner in Augsburg und Neu-Ulm
- Professur für Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule – The Mobile University
Mitgliedschaften
- Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V. (VID)
- Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
Sonstiges
- SRH Fernhochschule – The Mobile University
- Mitherausgeber der Zeitschrift ForderungsPraktiker
The Legal 500 Deutschland
„Er vermag es, Menschen unmittelbar einzunehmen und mitzunehmen. Er schafft es, auch schwierige Situationen durch seine Verbindlichkeit und Ehrlichkeit, die man ihm sofort abnimmt, zu lösen. Der ideale Verwaltertyp.“
Quelle: www.legal500.de/c/deutschland/restrukturierung-und-insolvenz/restrukturierung/
Milestones
- Firma
- Tätigkeitsbereich
- Team
- Jahr
ScanPlus GmbH
2021(Vorläufige) Sachwaltung eines Cloud-Dienstleisters mit rd. 240 Mitarbeitern. Abschluss eines Asset Deals kurz nach Insolvenzeröffnung bei Erhalt nahezu sämtlicher noch bestehender Arbeitsverhältnisse
betec Umformtechnik GmbH
2021(Vorläufige) Insolvenzverwaltung eines Rohrumformungsspezialisten mit den Schwerpunkten: Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebs unter erschwerten Bedingungen, insbesondere unter Abschluss von Treuhandvereinbarungen mit Kunden
C.F. Maier Guss-Sparte
2021(Vorläufige) Sachwaltung von drei traditionsreichen Unternehmen der Guss-Sparte mit über 100 Mitarbeitern; Ausgliederung aus der C.F. Maier-Firmengruppe
Sternenbäck-Gruppe
2020Sachwaltung eines Bäckereikonzerns mit vier Gesellschaften und über 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 220 Filialen.
Auto Wagenblast
2020Insolvenzverwaltung einer Autohaus-Gruppe an fünf Standorten mit den Schwerpunkten: Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebes über 12 Wochen, Handel mit Neu- und Gebrauchtfahrzeugen (VW-Gruppe, Audi-Vertragshändler) sowie Aufrechterhaltung der Werkstattbetriebe mit insgesamt 225 Mitarbeitern, Durchführung eines M&A-Prozesses, Verhandlung mit Übernahmeinteressenten, übertragende Sanierung auf strategischen Investor kurzfristig nach Insolvenzeröffnung bei Erhalt nahezu sämtlicher noch bestehender Arbeitsverhältnisse.
Publikationen
- Prof. M. Hörmann
- Typ
- Jahr
(Miss-) Erfolgsfaktoren bei der außergerichtlichen Schuldenregulierung für Geschäftsführer und (mit)haftende natürliche Personen als Gesellschafter
FachartikelVIA 2016, 492016Anfechtung geleisteter Zahlungen an Krankenkasse bei Eigenverwaltung mit Schutzschirm
UrteilsbesprechungNZI 2015, 2292015Erfolgreiche Gesprächsführung in Verfahren natürlicher Personen
FachartikelVIA 2013, 812013Aufdeckung und Durchsetzung von Anfechtungsansprüchen in Insolvenzverfahren über das Vermögen von natürlichen Personen
FachartikelVIA 2012, 252012Umgang mit schwierigen Schuldnern
BuchpublikationVIA 2011, 92011