Prof. Dr. Martin Hörmann, LL.M. (M&A)

Partner | Geschäftsführer | Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Wirtschaftsmediator
Partner | Geschäftsführer | Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Wirtschaftsmediator
Standorte:
Augsburg, Stuttgart, Ulm
Tel.:
+49 (0)711 284 266-11
Fax:
+49 (0)711 284 266-29
E-Mail:
martin.hoermann@anchor.eu
Tätigkeitsbereich
Erwähnungen
- The Legal 500: empfohlener Rechtsanwalt im Bereich Insolvenz
- JUVE Handbuch 2022/2023: häufig empfohlener Rechtsanwalt im Bereich Restrukturierung und Insolvenz.
- WirtschaftsWoche: Top Anwalt 2023 im Insolvenzrecht.
- Handelsblatt „Deutschlands Beste Anwälte“: Martin Hörmann wird seit 2020 regelmäßig als „Best Lawyers in Germany” für Restrukturierung und Insolvenzrecht ausgezeichnet. Zuletzt für 2024
- Porträt INDat Report
Studium / Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften und Promotion in Augsburg und Berlin
- Postgraduierten-Studium in Münster („Mergers & Acquisitions“)
- Postgraduate-Lehrgang an der Akademie der Universität Ulm (Wirtschaftsmediation und Organisationsentwicklung)
- Rechtsanwalt bei Schneider, Geiwitz & Partner in Augsburg und Neu-Ulm
- Professur für Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule – The Mobile University
Mitgliedschaften
- Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V. (VID)
- Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
Sonstiges
- SRH Fernhochschule – The Mobile University
- Mitherausgeber der Zeitschrift ForderungsPraktiker
The Legal 500 Deutschland
„Er vermag es, Menschen unmittelbar einzunehmen und mitzunehmen. Er schafft es, auch schwierige Situationen durch seine Verbindlichkeit und Ehrlichkeit, die man ihm sofort abnimmt, zu lösen. Der ideale Verwaltertyp.“
Quelle: www.legal500.de/c/deutschland/restrukturierung-und-insolvenz/restrukturierung/
Milestones
- Firma
- Tätigkeitsbereich
- Team
- Jahr
Speidel GmbH
2023(Vorläufige) Sachwaltung eines Herstellers von Elektrogeräten aller Art, elektrische Anlagen, Schaltschränken und Motoren mit rd. 310 Mitarbeitern. Abschluss eines Asset Deals unmittelbar nach Insolvenzeröffnung bei Erhalt nahezu sämtlicher noch bestehender Arbeitsverhältnisse.
Sedia Küchentechnik Handels GmbH
2022(Vorläufige) Insolvenzverwaltung eines Küchenhändlers mit den Schwerpunkten: Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebs
Franz Schuck GmbH
2022(Vorläufige) Sachwaltung eines Herstellers für Armaturen und Apparaten mit rd. 270 Mitarbeitern. Abschluss eines Asset Deals mehrere Monate nach Insolvenzeröffnung bei Erhalt nahezu sämtlicher noch bestehender Arbeitsverhältnisse.
ScanPlus GmbH
2021(Vorläufige) Sachwaltung eines Cloud-Dienstleisters mit rd. 240 Mitarbeitern. Abschluss eines Asset Deals kurz nach Insolvenzeröffnung bei Erhalt nahezu sämtlicher noch bestehender Arbeitsverhältnisse
betec Umformtechnik GmbH
2021(Vorläufige) Insolvenzverwaltung eines Rohrumformungsspezialisten mit den Schwerpunkten: Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebs unter erschwerten Bedingungen, insbesondere unter Abschluss von Treuhandvereinbarungen mit Kunden
Publikationen
- Prof. M. Hörmann
- Typ
- Jahr
Die Haltung des Insolvenzverwalters – Marc Aurel als Vorbild?
FestschriftFS Christoph Paulus, S. 3592022(Miss-) Erfolgsfaktoren bei der außergerichtlichen Schuldenregulierung für Geschäftsführer und (mit)haftende natürliche Personen als Gesellschafter
FachartikelVIA 2016, 492016Anfechtung geleisteter Zahlungen an Krankenkasse bei Eigenverwaltung mit Schutzschirm
UrteilsbesprechungNZI 2015, 2292015Erfolgreiche Gesprächsführung in Verfahren natürlicher Personen
FachartikelVIA 2013, 812013Aufdeckung und Durchsetzung von Anfechtungsansprüchen in Insolvenzverfahren über das Vermögen von natürlichen Personen
FachartikelVIA 2012, 252012