Markus Koch

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Tätigkeitsbereich
- Sanierungsarbeitsrecht
- Arbeitsrecht
- Versicherungsrecht
Sonstiges
- Dozententätigkeit für die SRH FernHochschule Riedlingen (SRH)
Studium / Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften in Mannheim und Frankfurt am Main
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
- Mannheimer Anwaltsverein e.V. (MAV)
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht (DAV)
Milestones
- Firma
- Tätigkeitsbereich
- Team
- Jahr
Sedia Küchentechnik Handels GmbH
2022(Vorläufige) Insolvenzverwaltung eines Küchenhändlers mit den Schwerpunkten: Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebs
Europoles-Gruppe
2020(Vorläufige) Eigenverwaltung einer Infrastruktur-, Beleuchtungs- und Energieleitungsgruppe mit elf Gesellschaften und zwei ausländischen Beteiligungen mit rund 1.400 Mitarbeiterin. Eintritt in die Geschäftsführung der Muttergesellschaft sowie einer Tochtergesellschaft. Schwerpunkte: Stabilisierung und Fortführung des Geschäftsbetriebes an allen Standorten im Antragsverfahren und im eröffneten Verfahren, übertragende Sanierung der Geschäftsbereiche an verschiedene Erwerber in einem mehrstufigen M&A-Prozess unter Erhalt des Großteils der Arbeitsplätze.
Kanz-Gruppe
2020Insolvenzverwaltung eines Konzerns mit den Geschäftsbereichen Baby- und Kindermode sowie Kinderausstattung und Spielwaren in insgesamt sieben Gesellschaften mit über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 40 Verkaufsstellen. Übertragende Sanierung der Bereiche Retail und Wholesale sowie der Spielwarenhäuser.
Gehring Gruppe
2020(Vorläufige) Insolvenzverwaltung einer weltweit agierenden Maschinenbauunternehmensgruppe mit insgesamt 660 Arbeitnehmern und Auslandsstandorten u.a. in Brasilien, Mexiko, China und den USA. Die Gruppe mit ihrem Hauptstandort in Ostfildern ist seit 90 Jahren einer der Weltmarktführer im Bereich der Hontechnologie und bietet für die Automobilindustrie Produktionslösungen für konventionelle sowie elektrische Antriebsstränge. Das (vorläufige) Insolvenzverfahren umfasste die Fortführung der Geschäftsbetriebe der deutschen Gesellschaften . Der Verkauf der Unternehmensgruppe gelang bereits drei Monate nach Insolvenzantragstellung und sicherte den Erhalt der Mehrheit der Arbeitsplätze.
Private Equity Investor
2019Beratung Buy Side Distressed M&A für den Kauf eines Handelskonzerns. Begleitung Transaktionsprozess und Verhandlung Transaktionsstruktur. Prüfung von Alternativszenarien einer übertragenden Sanierung (Asset Deal) sowie eines Insolvenzplanverfahrens (Erhalt des Rechtsträgers). Sanierungsarbeitsrechtliche Beratung.
Publikationen
- M. Koch
- Typ
- Jahr
Arbeitsverhältnisse im Insolvenzverfahren
- S. Höfer
BuchpublikationRunkel/Schmidt, Anwalts-Handbuch Insolvenzrecht, Otto-Schmidt-Verlag 2022, 4. Auflage, § 152022Ausgewählte arbeitsrechtliche Aspekte der Restrukturierung im Insolvenzverfahren
BuchpublikationTheiselmann, Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts, Carl Heymanns Verlag 2020, 4. Aufl., Mitautor Kapitel 222021