Dr. Roman Köper
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht
Wirtschaftsmediator (CVM)
Tätigkeitsbereich
- Insolvenzrechtliche Gläubiger-, Management- & Gesellschafterberatung
- Gesellschaftsrecht (einschließlich insolvenznahes Gesellschaftsrecht)
- und Unternehmenstransaktionen
- Logistikrecht (insbes. Lagerrecht und Transportrecht)
- Distressed M&A
Studium / Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften in Bremen und Tübingen
- Studium der Volkswirtschaftslehre in Tübingen
- Tätigkeit bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Frankfurt am Main
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft für Handels- und Gesellschaftsrecht (MAV)
- Deutsche Gesellschaft für Transportrecht e.V. (DGTR)
Milestones
- Firma
- Tätigkeitsbereich
- Team
- Jahr
-
Krankenhausverband
2020Gläubigerberatung im Umfeld der Insolvenz eines Zahlungsdienstleisters, Fortführungsvereinbarung: Gestaltung der Vertragsbeziehungen zur Fortführung des insolventen Geschäftsbetriebes.
-
Branchenverband
2020Gläubigerberatung im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit krisennahen Vertragspartner.
-
Piraeus-Konzern (ehemals Gess & JR-Gruppe)
2020Eigenverwaltung einer Unternehmensgruppe aus der Leiharbeit und Personalvermittlung im kaufmännischen und gewerblichen Bereich sowie in den Branchen IT, Medizin und Pflege. Fortführung der sieben Gesellschaften mit über 1.300 Mitarbeiter*innen an rund 40 Standorten. Durchführung eines dual-Track-Prozesses (parallele Vorbereitung von Insolvenzplansanierung und Verkauf der Unternehmen). Übertragende Sanierung an einen strategischen Investor unter Erhalt nahezu sämtlicher Arbeitsplätze.
-
Family Office
2020Gesellschafterberatung im Rahmen der Krise von Tochterunternehmen. Scenarioanalyse, Risikovorsorge und Begleitung Finanzierungsverhandlungen mit dem Management.
-
Ausländische Banken
2020Gläubigerberatung im Rahmen laufender Insolvenzverfahren, Klärung Anfechtungssachverhalte und Geltendmachung von Forderungen und Sicherheiten.
-
Beratung Insolvenzverwalter
2020Sell Side Distressed M&A Temperaturmesstechnik und Sensorik, Vertragsdokumentation.
-
Ausländischer Insolvenzverwalter
2020Beratung eines ausländischen Insolvenzverwalters einer Unternehmensgruppe im Zusammenhang mit der Durchsetzung von Ansprüchen gegen deutsche Vertragspartner und der Abwehr gegen deren Absonderungsrechte.
-
Gesellschafter einer Unternehmensgruppe im Bereich Eletronik
2020Beratung eines Gesellschafters im Zusammenhang mit Ansprüchen gegen krisenbefangene Gruppen-Unternehmen; Absicherung des Gesellschafters gegen spätere Rückforderungsansprüche; Verhandlung und Gestaltung einer umfassenden vertraglichen Vereinbarung zur Entflechtung der Unternehmensgruppe und Streibeilegung der Gesellschafter.
-
International tätiges Logistik- und Speditionsunternehmen
2019Buy side Distressed M&A Logistikunternehmen.
-
International tätige Baumarktkette
2019Laufende insolvenzrechtliche Beratung und Vertretung (insbesondere bei Lieferanteninsolvenzen, Insolvenz von Dienstleistern, Abwehr von insolvenzrechtlichen Anfechtungsansprüchen, Vertragsgestaltung).
-
Private Equity Investor
2019Beratung Nachfinanzierung von Beteiligung durch Holding.
-
Automotive Gruppe
2019Managementberatung eines Automobilzulieferers, Risikovorsorge und Dokumentation. Begleitung Sanierungsverhandlungen und Finanzierung im Konzern.
-
Koch, Neff & Vockmar Gruppe (KNV)
2019(Vorläufige) Insolvenzverwaltung einer Unternehmensgruppe mit sieben insolventen Gesellschaften an drei Standorten (Stuttgart, Erfurt und Leipzig). Die KNV Gruppe ist der größte deutsche Buchgroßhändler und erbringt mit 1.800 Mitarbeitern umfassende Logistikdienstleistungen im deutschsprachigen Raum. Das Insolvenzverfahren umfasste die Fortführung des Geschäftsbetriebs der gesamten Unternehmensgruppe unter Sicherstellung der Über-Nacht-Belieferung des Buchhandels. Bereits nach fünf Monaten erfolgte die übertragende Sanierung bei Erhalt sämtlicher Arbeitsplätze.
-
International tätiges Logistik- und Speditionsunternehmen
2018M&A, Transportrecht, Insolvenzrecht, Transaktionsbegleitung, Transaktionsvolumen ca. 40 Mio. EUR.
-
Beratung eines Bankenkonsortiums
2016Beratung des Bankenpools eines großen Industrieunternehmens. Prüfung insolvenz- und gesellschaftsrechtlicher Fragen für den Fall einer Insolvenz einzelner Konzernunternehmen sowie Szenarienanalyse.
-
Beratung eines mittelständischen Logistikunternehmens bei einem Kauf aus der Insolvenz
2014Beratung eines mittelständischen Logistikunternehmens bei dem Erwerb des Geschäftsbetriebs eines Wettbewerbers im Zuge von dessen Desinvest aufgrund einer Unternehmenskrise. Konzeptionierung, Vorbereitung und Umsetzung der Unternehmenstransaktion inklusive Erstellung und Verhandlung der erforderlichen Vertragsdokumentation.
-
Erwerb eines mittelständischen Automobilzulieferers im Kunststoffbereich aus der Krise
2012Beratung eines Finanzinvestors beim erfolgreichen Erwerb eines Automobilzulieferers aus der Krise von einer britischen Untrenehmensgruppe.
Publikationen
- Dr. R. Köper
- Typ
- Jahr
-
BGH: Kein Schadenersatz für Neugläubiger im Rahmen der Insolvenzverschleppungshaftung
FachartikelDeutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 04/2016, 62016 -
Nur frühzeitige Reaktion gibt Sicherheit Rechtsprechungsänderung des BGH: Keine Aufsummierung der Verlusthaftung der Geschäftsführung
FachartikelDeutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 10/2015, 82015 -
Vorsatzanfechtung in laufenden Geschäftsbeziehungen: Zum richtigen Umgang mit in der Krise befindlichen Schuldnern
FachartikelDeutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 04/2015, 92015 -
Handbuch des Fachanwalts Transport- und Speditionsrecht, hrsg. von Hartenstein/Reuschle Bearbeitung der Kapitel 8 (Lagerrecht) und Kapitel 22 (Prozessrecht und Schiedsgerichtsbarkeit)
BuchpublikationHandbuch des Fachanwalts Transport- und Speditionsrecht, hrsg. von Hartenstein/ Reuschle, Wolters Kluwer Deutschland GmbH, 3. Aufl., Köln 20152015 -
Vorsatzanfechtung in laufenden Geschäftsbeziehungen: Anfechtungsrisiken in einer späteren Insolvenz des Schuldners und Rückstellungspflichten
FachartikelDeutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 03/2015, 92015 -
Ausschluss des Aufrechnungsverbotes nach Ziff. 19 ADSp bei grobem Verschulden im Sinne von § 435 HGB, Art. 29 CMR, Ziff. 27.2 ADSp
FachartikelTranspR 2012, 4472012 -
Bearbeitung der Kapitel 1 X (Lagerrecht) und Kapitel 13 (Besonderheiten der Prozessführung, Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation)
BuchpublikationHandbuch des Fachanwalts Transport- und Speditionsrecht, hrsg. von Hartenstein/Reuschle, Carl Heymanns Verlag, 2. Aufl., Köln 20122012 -
Zur Anwendbarkeit des § 22 Abs. 1 StVO auf Absender, Verlader und deren jeweilige Leitungspersonen, TranspR 2011, 209
FachartikelTranspR 2011, 2092011 -
Schadensfälle im Transportgewerbe
BuchpublikationC.H. Beck, 20102010 -
Das Einwurf-Einschreiben als „eingeschriebener Brief“ i.S. des § 51 I 1 GmbHG, NZG 2008, S. 96 ff.
Fachartikel2008 -
Palettentauschvereinbarungen im Stückgutverkehr
FachartikelLogistik + Recht aktuell 2007, Heft 6, S. 4 ff.2007 -
Der Einwand der Mitverursachung nach § 425 Abs. 2 HGB bei Beauftragung eines Frachtführers in Kenntnis fehlender Schnittstellenkontrollen.
FachartikelTranspR 2007, S. 94 ff2007 -
Die Weiterbelastung von absenderseitigen Schadensersatzforderungen an den eigenen Subunternehmer
FachartikelLogistik + Recht aktuell 2007, Heft 9, S. 6 ff.2007 -
Zur Anwendbarkeit des § 439 Abs. 1 Satz 2 HGB auf Frachtansprüche
FachartikelTranspR 2006, S. 191 ff.2006 -
Eine Qualitätsstudie des Österreichischen Zivilrechts-Mediations-Gesetzes
FachartikelZKM 2004, S. 161 ff.2004 -
Die zivilprozessuale Streitverkündung
FachartikelJA 2004, S. 741 ff.2004 -
Guter Glaube an die Verfügungsbefugnis bei verlängertem Eigentumsvorbehalt (Anm. zu BGH II ZR 172/01)
FachartikelJA 2004, S. 265 ff.2004 -
Auswirkungen der strafprozessualen Rückgewinnungshilfe auf den zivilprozessualen Arrestgrund
FachartikelNJW 2004, S. 2485 ff.2004 -
Persönliche Haftung des neu in eine GbR eintretenden Gesellschafters auch für schon bestehende Verbindlichkeiten (Anm. zu BGH II ZR 56/02)
FachartikelVersR 2003, S. 1182 f.2003 -
Die Rolle des Rechts im Mediationsverfahren
BuchpublikationDunker und Humblot, Berlin 20032003