Markus Fauser, LL.M. (corp. restruc.)
Partner | Geschäftsführer
Dipl.-Ökonom
Standorte:
Stuttgart
Düsseldorf
Tel.:
+49 (0)711 28 42 66-0
+49 (0)211 13 65 34-0
Fax:
+49 (0)711 28 42 66-29
+49 (0)211 13 65 34-29
Mail:
markus.fauser@anchor.eu
Tätigkeitsbereich
- Interim Management (CRO/CEO/CFO)
- Sanierungskonzepte (IDW S6), Independent Business Review, Option Review
- Eigenverwaltung, Schutzschirm & Regelinsolvenz
- Post-Acquisition Restructuring
- Beirat und Aufsichtsrat
Studium / Werdegang
- Studium der Wirtschaftswissenschaften (Dipl.-oec.) an der Universität Hohenheim/Stuttgart
- Postgraduierten-Studium, Unternehmensrestrukturierung (LL.M. corp. restruc.) an der Universität Heidelberg
- Director, Deloitte GmbH WirtschaftsprüfungsgesellschaftCorporate Finance – Restructuring Services in Stuttgart
Referenzen
- Maschinen- und Anlagenbau – Erstellung Sanierungskonzept mit operativer Umsetzung von Maßnahmen
- Sport – CEO/CRO
- Handel – Erstellung Sanierungskonzept mit operativer Umsetzung von Maßnahmen
- Telekommunikation – Erstellung Sanierungskonzept mit operativer Umsetzung von Maßnahmen
- Automotive – CRO in der Insolvenz
- Lebensmittelproduktion /-handel – Erstellung Sanierungskonzept, operative Umsetzung von Maßnahmen, Sanierungscontrolling
- Maschinenbau – CRO in der Insolvenz, CRO für den Käufer
- Lebensmittelproduktion /-handel – CRO in der Insolvenz, CRO für den Käufer
- Infrastrukturprojekt Erneuerbare Energien – Projektentwicklung, Projektfinanzierung
Milestones
- Firma
- Tätigkeitsbereich
- Team
- Jahr
-
Maschinen- und Anlagenbau
2020Erstellung IDW S6 mit Begleitung der operativen Restrukturierung.
-
Kanz-Gruppe
2020Insolvenzverwaltung eines Konzerns mit den Geschäftsbereichen Baby- und Kindermode sowie Kinderausstattung und Spielwaren in insgesamt sieben Gesellschaften mit über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 40 Verkaufsstellen. Übertragende Sanierung der Bereiche Retail und Wholesale sowie der Spielwarenhäuser.
-
Gehring Gruppe
2020(Vorläufige) Insolvenzverwaltung einer weltweit agierenden Maschinenbauunternehmensgruppe mit insgesamt 660 Arbeitnehmern und Auslandsstandorten u.a. in Brasilien, Mexiko, China und den USA. Die Gruppe mit ihrem Hauptstandort in Ostfildern ist seit 90 Jahren einer der Weltmarktführer im Bereich der Hontechnologie und bietet für die Automobilindustrie Produktionslösungen für konventionelle sowie elektrische Antriebsstränge. Das (vorläufige) Insolvenzverfahren umfasste die Fortführung der Geschäftsbetriebe der deutschen Gesellschaften . Der Verkauf der Unternehmensgruppe gelang bereits drei Monate nach Insolvenzantragstellung und sicherte den Erhalt der Mehrheit der Arbeitsplätze.
-
Family Office
2019Restrukturierungsberatung mit Option Review für Tochtergesellschaften.
-
Großwäscherei
2019Erstellung IDW S6 mit Begleitung der operativen Restrukturierung.
-
Koch, Neff & Vockmar Gruppe (KNV)
2019(Vorläufige) Insolvenzverwaltung einer Unternehmensgruppe mit sieben insolventen Gesellschaften an drei Standorten (Stuttgart, Erfurt und Leipzig). Die KNV Gruppe ist der größte deutsche Buchgroßhändler und erbringt mit 1.800 Mitarbeitern umfassende Logistikdienstleistungen im deutschsprachigen Raum. Das Insolvenzverfahren umfasste die Fortführung des Geschäftsbetriebs der gesamten Unternehmensgruppe unter Sicherstellung der Über-Nacht-Belieferung des Buchhandels. Bereits nach fünf Monaten erfolgte die übertragende Sanierung bei Erhalt sämtlicher Arbeitsplätze.
-
Lebensmittelproduktion
2018 -
Private Equity Investor
2018Restrukturierungsberatung mit Option Review für Beteiligungsgesellschaften.
-
Private Equity Investor
2017Begleitung Financial Due Diligence buy side unter Restrukturierungsgesichtspunkten.
-
TSV 1860 München
2017Übernahme der Alleingeschäftsführung.
-
Althammer GmbH u. Co. KG Edelstahlbau
2017Insolvenzverwaltung eines Unternehmens mit 183 Arbeitnehmern in den Geschäftsbereichen Rohrleitungsbau, Rohrfertigung und (Spezial-)Behälterbau; Schwerpunkte: Fortführung und Durchführung eines Verkaufsprozesses. Im Ergebnis konnte die übertragende Sanierung drei Monate nach Insolvenzantragstellung durch einen Verkauf des Unternehmens und den Erhalt von 54 Arbeitsplätzen erreicht werden.
-
Barthelmess Gruppe
2017Eigenverwaltung einer Unternehmensgruppe für visuelles Marketing für den Einzelhandel mit insgesamt rd. 170 Mitarbeitern. Vorbereitung des Insolvenzverfahrens und Eintritt in die Geschäftsführung der Muttergesellschaft und zwei Töchtergesellschaften. Schwerpunkte: Fortführung im Antragsverfahren und im eröffneten Verfahren; Durchführung eines M&A-Prozesses, übertragende Sanierung aus der Insolvenz inklusive Personalabbau mittels Transfergesellschaft.
-
Telekommunikation
2016 -
Handel
2016Operative Restrukturierung.
-
Maschinen- und Anlagenbau
2016 -
Reifen Ihle Gruppe
2014Insolvenzverwaltung einer Unternehmensgruppe mit 230 Arbeitnehmer aus dem Bereich Reifenhandel und Produktion von Reifen sowie Reifenrunderneuerung.Die Schwerpunkte umfassten: Fortführung, Durchführung Verkaufsprozesses, Verhandlungen mit Immobilieneigentümern und Gesellschaftern. Im Ergebnis konnte der Verkauf des Reifenhandels an einen strategischen Investor mit Erhalt aller diesbzeüglichen 101 Arbeitsplätze nach 10 Monaten Betriebsfortführung in der Insolvenz erreicht werden.